Beinwell-Topika |
Extrakte, Press-Säfte oder Tinkturen des Beinwells kommen in Fertigpräparaten zum Einsatz. / Foto: Getty Images/AlexSid
Pflanzliches Arzneimittel, Dermatikum
zum Beispiel: Kytta® Schmerzsalbe, Traumaplant® Schmerzcreme, Dr. Theiss Beinwellsalbe
Bei Prellungen und Verstauchungen (bei Sport- und Unfallverletzungen) oder Muskel- und Gelenkschmerzen infolge stumpfer Verletzungen.
Nicht auf geschädigter Haut oder offenen Wunden anwenden. Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden.
Bessern sich die Beschwerden unter der Selbstmedikation nicht innerhalb von vier Tagen oder verschlimmern sich sogar, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Für die verschiedenen Präparate gelten Altersbeschränkungen (drei oder sechs Jahre) sowie teilweise eine verkürzte Anwendungsdauer.
In sehr seltenen Fällen können an der Auftragungsstelle Hautreizungen auftreten.
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Arzneimittels sind Wechselwirkungen mit anderen Mitteln bisher nicht bekannt.
Zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Daher empfehlen die Hersteller das Präparat nicht in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht anzuwenden.
Hinweis: Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittelinformationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de.