PTA-Forum online
OTC-Beratungscheck

Benzoylperoxid

Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu einem ausgewählten OTC-Präparat für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Benzoylperoxid-Gel zur äußerlichen Anwendung.
Michelle Haß
19.03.2019  15:22 Uhr

Arzneistoffgruppe

Aknemittel zur topischen Anwendung

Präparate

Beispiele: Aknefug® Oxid Mild Gel, Akneroxid® Gel, Benzaknen® Gel, Cordes® BPO Gel, Marduk® Gel

Indikation

Bei endogen bedingter Akne (Acne vulgaris)

Dosierung/Anwendung

  • Niedrig dosierte Zubereitungen (3 %) eignen sich zur Anwendung im Gesicht und bei empfindlicher Haut.
  • Höher dosierte Zubereitungen (5 %, 10 %) eignen sich zum Auftragen auf Brust und Rücken und für Patienten, die auf niedrigere Konzentrationen nicht ausreichend ansprechen.
  • 1 bis 2 x täglich dünn auf die gereinigten betroffenen Hautpartien auftragen; zu Beginn der Therapie auf Empfindlichkeit der Haut achten, gegebenenfalls nur 1 x täglich (abends) anwenden
  • Behandlungsdauer etwa vier bis zehn Wochen

Kontraindikationen/Warnhinweise

Benzoylperoxid wirkt bleichend, es sollte daher nicht an den Augenbrauen, im Bartbereich oder an der Stirnhaargrenze angewendet werden. Es darf nicht mit farbigen Textilien in Berührung kommen. Hände nach dem Auftragen gründlich waschen.

Nebenwirkungen

Zu Therapiebeginn sind leichte Hautreizungen wie Rötung, Juckreiz, Spannungsgefühl und Brennen möglich. Sie klingen normalerweise nach einigen Tagen ab. Selten kommt es zu einer kontaktallergischen Sensibilisierung.

Wechselwirkungen

UV-Strahlung (Sonnenbäder, Solarien) ist während der Behandlung zu meiden. Nicht zusammen mit anderen irritierenden Externa anwenden.

Schwangerschaft/Stillzeit

Benzoylperoxid gilt als sicher in der Schwangerschaft und Stillzeit, da der Wirkstoff in der Haut zu Benzoesäure abgebaut wird. Im letzten Monat der Schwangerschaft sollte die werdende Mutter laut Herstelleran­gaben auf die Anwendung verzichten.

Mehr von Avoxa