Beratung & Beruf |
Thema Covid-19 – Ansteckung, Symptome, Schutz Coronaviren Coronaviren sind nicht erst seit Covid-19 bekannt. Zur Familie der Coronaviren gehören zahlreiche sehr unterschiedliche Krankheitserreger, von denen sich einige wenige auch dem Menschen angepasst haben. So löste SARS bereits 2002 eine Epidemie aus. Zehn Jahre später kam MERS dazu. Ende 2019 wurde das neue Coronavirus SARS-CoV-2 als Auslöser von Atemwegsinfektionen identifiziert. | Thema Wissenswertes zur Menopause Wechseljahre Die Eierstöcke hören auf, Estrogen und Gestagen zu produzieren und die Monatsblutung bleibt aus: In den Industrienationen kommen Frauen im Durchschnitt mit 51 Jahren in die Wechseljahre. Etwa jede dritte Frau leidet in der Menopause unter starken Symptomen, die von Hitzewallungen und Schlafstörungen über trockene Schleimhäute bis hin zur Depression reichen können. Hier können Apotheker und PTA beratend zur Seite stehen. | Thema Klare Sicht behalten Augen Die Augen der Menschen werden immer schlechter. Für die Zunahme der Sehprobleme und Krankheiten am Auge wie z.B. der Graue oder Grüne Star, die Makuladegeneration oder eine Kurz- und Weitsichtigkeit sind unter anderem die steigende Lebenserwartung, veränderte Lebensgewohnheiten mit langen Bildschirmzeiten sowie die steigende Zahl an Menschen mit Diabetes verantwortlich. | Thema Besondere Patienten Kindergesundheit Auch bei der Wahl der Medikamente sind Kinder etwas Besonderes. Nicht nur Kinderärzte wissen: Die Unterschiede vom Frühchen bis zum Teenager sind riesig – von der Wirkung von Arzneimitteln bis zur Darreichung. So eignen sich Säfte gut für Kindergarten- und Schulkinder und Zäpfchen für Babys und Kleinkinder. Hier kann die Apotheke dabei helfen, dass die Kleinen gesund groß werden – ganz gleich, ob es um typische Kinderkrankheiten, Impfen oder Adipositas geht. | Thema Wichtig für den ganzen Körper Mundgesundheit Für das allgemeine Wohlbefinden ist die Mundgesundheit von großer Bedeutung. Sie bezieht alle Organe der Mundhöhle mit ein: Zähne, Zahnfleisch und Zahnhaltapparat, Schleimhäute, Zunge, Kiefergelenke und Speicheldrüsen. Eine Störung der Mundgesundheit ist häufig ein vielschichtiger Prozess mit mehreren Ursachen und Beziehungen zu anderen Organen. | Thema Wenn das Immunsystem überreagiert Allergie Allergiker leiden unter einer Vielzahl verschiedener Symptome. Eine allergische Reaktion äußert sich nicht nur in Heuschnupfen als Folge von Pollenflug, denn Allergene unterschiedlicher Herkunft können das Immunsystem anstacheln und Allergien auslösen. Gegen die Symptome einer Allergie helfen Antihistaminika, die Beschwerden lassen sich jedoch oft auch mit Hilfe einer Hyposensibilisierung eindämmen. | Thema Kleiner Unterschied, große Wirkung Frauengesundheit Eine Vielzahl von Erkrankungen tritt nur bei Frauen auf. So sind Regelschmerzen, Endometriose, das prämenstruelle Syndrom, Krebserkrankungen der Gebärmutter oder der Eierstöcke oder auch Probleme in den Wechseljahren Beispiele für geschlechterspezifische Krankheiten und Beschwerden. | Thema Kehlkopf, Schilddrüse und Rachen Hals Meist geht es bei Problemen in Hals und Rachen um eine Erkältung. Starke Halsschmerzen können aber z.B. auch auf eine echte Grippe hindeuten oder Heiserkeit auf überbelastete Stimmbänder. Auch eine Erkrankung der Schilddrüse ist möglich, jedoch mit Symptomen wie Gewichtsveränderungen, Müdigkeit oder Appetitlosigkeit. Millionen Patienten werden hierzulande bereits wegen einer Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse behandelt. | Thema Covid-19 – Ansteckung, Symptome, Schutz Coronaviren Coronaviren sind nicht erst seit Covid-19 bekannt. Zur Familie der Coronaviren gehören zahlreiche sehr unterschiedliche Krankheitserreger, von denen sich einige wenige auch dem Menschen angepasst haben. So löste SARS bereits 2002 eine Epidemie aus. Zehn Jahre später kam MERS dazu. Ende 2019 wurde das neue Coronavirus SARS-CoV-2 als Auslöser von Atemwegsinfektionen identifiziert. | Thema Wissenswertes zur Menopause Wechseljahre Die Eierstöcke hören auf, Estrogen und Gestagen zu produzieren und die Monatsblutung bleibt aus: In den Industrienationen kommen Frauen im Durchschnitt mit 51 Jahren in die Wechseljahre. Etwa jede dritte Frau leidet in der Menopause unter starken Symptomen, die von Hitzewallungen und Schlafstörungen über trockene Schleimhäute bis hin zur Depression reichen können. Hier können Apotheker und PTA beratend zur Seite stehen. |
| Gefährliches Heißgetränk Warnung vor dem Schlankheitsmittel »Trex Tea« Das Landesuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz warnt vor einem Schlankheitsmittel mit einem gefährlichen, in Deutschland nicht mehr zugelassenen Wirkstoff.
| |||
| Weniger wert? Diskriminierung der Alten Steigende Lebenserwartung, verbesserter Gesundheitszustand und erhöhte Leistungsfähigkeit älterer Menschen bieten beste Voraussetzungen, den demografischen Wandel als Chance zu betrachten. Doch vielen fällt das schwer.
| |||
| Tipps für den Alltag Trotz Heuschnupfen beschwerdefrei Die Sonnenstrahlen des Frühlings genießen, ganz ohne tränende Augen und pausenloses Niesen: Wer Heuschnupfen hat, wünscht sich das sehnlich. Was können Pollenallergiker selbst dafür tun?
| |||
| Tag der PTA So steht es um den PTA-Beruf Heute ist Tag der PTA – genau vor 55 Jahren ist das erste Berufsgesetz für pharmazeutisch-technische Assistenten (Pharm-TAG) in Kraft getreten. Ein Grund, sich die aktuelle Situation der PTA genauer anzuschauen.
|