PTA-Forum online
OTC-Beratungscheck

Beta-Carotin

Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu einem ausgewählten OTC-Präparat für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Beta-Carotin zum Einnehmen.
Michelle Haß
28.05.2019  12:00 Uhr

Arzneistoffgruppe

  • Vitamine

Präparate

  • Beispiele: Carotinin Kapseln, Carotinora ® 15 Kapseln, Twardy ® Carotin Dragees, Pure Encapsulations ® Beta Carotin

Indikation

Als Nahrungsergänzungsmittel trägt Beta-Carotin zum Schutz der Haut bei und dient der Vorbereitung auf die Sonne.

Dosierung/Anwendung

  • Je nach Hersteller enthalten die Präparate 3,6 mg bis 15 mg Beta-Carotin pro Einzeldosis.
  • 1 x täglich eine Kapsel/Dragee zu einer (fettreichen) Mahlzeit
  • Mit der Einnahme sollte vier bis sechs Wochen vor dem Urlaub begonnen werden.
  • Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
  • Wichtig: Die Einnahme von Beta-Carotin ersetzt keinen geeigneten Sonnenschutz.

Kontraindikationen/Warnhinweise

  • Während der Einnahme sollte kein weiteres künstlich zugesetztes Beta-Carotin verzehrt werden. Achtung: Beta Carotin wird auch als Farbstoff Lebensmitteln und Getränken zugefügt.
  • Raucher sollten auf eine längerfristige Einnahme (länger als 8 Wochen) von hohen Dosen (20 mg Gesamtmenge pro Tag) verzichten. Studien haben gezeigt, dass mit der erhöhten isolierten Verwendung von Beta-Carotin das Risiko von Lungenkrebs steigt.
  • Aufgrund möglicher gesundheitlicher Schäden ist eine zusätzliche Einnahme von Beta-Carotin umstritten. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) rät in einer Stellungnahme, die Höchstmenge von 2 mg Beta-Carotin (Tagesdosis) in Nahrungsergänzungsmitteln nicht zu überschreiten.

Nebenwirkungen

Bräunlich-gelbe Hautverfärbungen sowie eine Gelbfärbung des Stuhls sind möglich.

Wechselwirkungen

Beta-Carotin soll nicht mit Vitamin-A-Präparaten oder Retinoiden kombiniert werden.

Schwangerschaft/Stillzeit

Beta-Carotin wird vom Körper bei Bedarf in Vitamin A umgewandelt. Dieses ist wichtig für die Entwicklung des Kindes und die Gesundheit der Mutter. Da der tägliche Bedarf von 1,1 mg Vitamin A (in der Schwangerschaft) in der Regel bereits über die Nahrung ausreichend gedeckt ist, wird von einer zusätzlichen Zufuhr von Vitamin A durch Nahrungsergänzungsmittel abgeraten. Dies lässt sich auch auf eine zusätzliche Einnahme von Beta-Carotin übertragen.

Hinweis: Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittelinformationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de.

Mehr von Avoxa