Booster mit Janssen-Impfstoff nach zwei Monaten |
In der EU hält Janssen-Cilag die Zulassung für den Covid-19-Impfstoff. Janssen ist Teil des globalen Unternehmens Johnson & Johnson, unter dessen Namen die Vakzine vielen bekannt ist. / Foto: Adobe Stock/ink drop
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA empfiehlt eine Auffrischimpfung mit dem Präparat von Janssen mindestens zwei Monate nach der ersten Impfung. Das teilte die EMA am Mittwoch in Amsterdam mit. Daten zeigten eine Zunahme von Antikörpern gegen SARS-CoV-2 bei Erwachsenen, die den Booster mindestens zwei Monate nach der ersten Impfung erhalten hatten. Vom Janssen-Impfstoff ist im Gegensatz zu den übrigen Präparaten nur eine Dosis vorgesehen.
Über Nebenwirkungen durch die Booster-Impfung wie etwa die sehr seltenen Fälle von Thrombosen mit Thrombozytopenie sei bislang nichts bekannt. Die EMA werde weiterhin alle Daten zur Wirkung und Sicherheit des Impfstoffs prüfen.
Der Johnson-Impfstoff kann nach Ansicht der EMA-Experten auch als Booster nach einer Impfung mit Präparaten der Hersteller Biontech/Pfizer oder Moderna gegeben werden. Die Entscheidung, wann Booster-Impfungen gegeben werden sollen, treffen nationale Gesundheitsbehörden.