BVpta mit neuem Vorstand |
Katja Egermeier |
02.12.2021 11:00 Uhr |
(von links oben nach rechts unten) Vorstandsmitglied Bianca Meyerhoff, neue Vorständin Finanzen Kathrin Niemeyer, Bundesvorsitzende Carmen Steves, Vorstandsmitglied Peggy Becker, stellvertretende Vorsitzende Katja Löffler, Geschäftsführerin Bettina Schwarz / Foto: Adobe Stock/weedezign/Collage PTA-Forum
Aus dem Vorstand verabschiedet haben sich die bisherige stellvertretende Vorsitzende Tanja Bender sowie das Vorstandsmitglied Nina Mekler. Für beide war die Wahlperiode abgelaufen, sie standen nicht zur Wiederwahl.
Die wichtigsten Ziele des Verbandes sind, Berufsnachwuchs zu gewinnen und Perspektiven zu schaffen, um qualifizierte PTA zu halten. Um das zu erreichen muss die PTA-Ausbildung aus Sicht des BVpta in wettbewerbsfähige Strukturen geführt und Weiterqualifizierungen entwickelt werden, die zum einen lohnende Perspektiven für PTA darstellen und andererseits Apothekenleiter und -leiterinnen entlasten.
Weitere Ziele sind die Erhöhung des Organisationsgrades, die Einführung einer fachlichen wie persönlichen Betreuung der Mitglieder durch Mentoren, neue Kooperationen mit wichtigen Partnern von PTA und die Förderung des Austausches in Online-Meetings sowie in PTA-Events.
Der BVpta hatte im März 2021 eine neue berufspolitische Agenda veröffentlicht. Diese enthält konkrete Vorschläge zu Maßnahmen, den PTA-Beruf zukunftsfähig zu machen.
Für die Ziele des Verbandes bringe Katja Löffler als PTA, Diplom-Kauffrau und M.Sc. in Wirtschaftspsychologie Erfahrungen in den verschiedensten Bereichen der Apothekenbrache mit, so der BVpta. »Die sich seit Jahren zuspitzende Personalsituation in Apotheken hat mich bewogen, mich mit den Ursachen und Folgen näher zu beschäftigen«, so Löffler. Während ihres Studiums der Wirtschaftspsychologie habe sie das Verständnis für eine hohe Arbeitszufriedenheit und gute Personalentwicklung entwickelt, sowie ihr Gespür dafür, welchen Einfluss Führungskräfte auf die Gesundheit der Angestellten haben oder wie sich neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen besser in die Apotheke integrieren lassen.
Kathrin Niemeyer, seit 2011 PTA in der öffentlichen Apotheke, IHK-Fachberaterin für Phytotherapie, Senioren in der Apotheke und Darmgesundheit sowie Referentin für Rezeptur-Seminare, werde sich mit ihrer aufgeschlossenen, zielstrebigen, strukturierten und teamfähigen Art insbesondere für die Motivation des Berufes einsetzen, schreibt der BVpta. Niemeyer: »Es ist wichtig, dass der Beruf der PTA für den Nachwuchs attraktiver gemacht wird, um auch in Zukunft die Fachkompetenz in der Apotheke vor Ort zu gewährleisten.« Es brauche mehr Möglichkeiten zur Weiterbildung, um PTA höhere Chancen zur Weiterentwicklung bieten zu können. »Dies ist auch meine Motivation für Fort- und Weiterbildungen. Meine Motivation und Freude am Beruf möchte ich gerne vertreten und an alle weitergeben«, so Niemeyer. Gegenseitige Motivation und Austausch zwischen PTA seien wichtig, um die täglichen Herausforderungen gemeinsam zu meistern.