Capsaicinoid-Creme |
Unguentum Cordes® ist eine Kosmetikgrundlage, für die aber ein valides Prüfzertifikat angeboten wird und GMP-konforme Herstellung bestätigt werden. Aus diesem Grund darf man die wasseraufnehmende Grundlage in der Apotheke verarbeiten. Gabi findet keine Informationen im DAC/NRF. Über eine Internetsuche findet Gabi heraus, dass der Hersteller einen Fachbereich auf seiner Webseite mit weiterführenden Informationen anbietet. Laut Webseite entsteht aus der emulgierenden Salbengrundlage abhängig vom Wassergehalt eine W/O- oder eine O/W-Creme. Bis zu einem Wassergehalt von 30 Prozent wird daraus eine lipophile Creme, bei einem Wassergehalt von 50 bis 60 Prozent eine hydrophile Creme. Der laut Rezept gewünschte Wassergehalt von 40 Prozent liegt genau dazwischen, also im Bereich der Phasenumkehr. Die Phasenumkehr ist der Bereich, in dem bei weiterer Wasserzugabe aus der W/O-Creme eine O/W-Creme wird. In diesem Bereich lässt sich keine stabile Emulsion herstellen, der Wassergehalt muss also entweder höher oder niedriger sein, was entweder zu einer hydrophilen oder einer lipophilen Creme führt.
Gabi sucht weiter und findet im gleichen Fachbereich ein PDF mit weiteren Informationen. Darin steht explizit, dass eine Wasser-Konzentration von 40 Prozent wegen der Phasenumkehr gemieden werden soll. Unguentum Cordes® ist frei von Konservierungsmitteln. Ohne einen entsprechenden Zusatz beträgt die Aufbrauchfrist bei einem Wassergehalt von 20 bis 30 Prozent vier Wochen. Die Anwendungsdauer liegt für den vorliegenden Anwendungsbereich vermutlich weit höher, weshalb ein Konservierungsmittel angebracht sein könnte, um die Aufbrauchfrist zu verlängern. Gabi beschließt, die verschreibende Ärztin zu kontaktieren, um zu klären, ob eine hydrophile oder eine lipophile Creme bevorzugt wird. Da für beide Varianten, standardisierte Rezepturen existieren, will Gabi ihr diese vorschlagen.
Nach Rücksprache mit dem diensthabenden Apotheker telefoniert Gabi mit der Hautarztpraxis und wird glücklicherweise mit der Ärztin verbunden. Die Ärztin würde eine hydrophile Creme bevorzugen. Sie ist dankbar für den Vorschlag, eine standardisierte Rezepturvorschrift zu verwenden, und bittet Gabi, die Hydrophile Capsaicinoid-Creme 0,025 % (NRF 11.125.) herzustellen.
• Propylenglycolisches Capsaicinoid-Konzentrat 2,5 % (Vorschrift S.49.) 1,0 g
• Basiscreme DAC 50,0 g
• Propylenglykol 21,0 g
• gereinigtes Wasser zu 100,0 g
• 2x täglich auftragen (Fingerschutz). Nicht in Kontakt mit den Augen bringen. Nach der Anwendung Hände sorgfältig mit Wasser und Seife reinigen.