Coronafreie Luft in Räumen – ist das möglich? |
Manche Unternehmen oder Veranstalter desinfizieren ihre Räume zurzeit durch die Vernebelung von Desinfektionsmittel – nicht immer mit ungefährlichen Mitteln. / Foto: Getty Images/martin-dm
Hygiene-Experte Martin Exner von der Uni Bonn empfiehlt Hochleistungsfilter beispielsweise für Unternehmen wie Tönnies in Rheda-Wiedenbrück. Dort sei die Luft, um sie auf niedrige Temperaturen zu bringen, aus dem Raum gezogen, gekühlt und zurückgebracht worden, so der Experte. Hochleistungsfilter und UV-Strahlen könnten aus seiner Sicht verhindern, dass Viren künftig über solch ein System verteilt werden.
Diese Hochleistungsfilter, auch Hepa-Filter genannt, werden schon seit vielen Jahren beispielsweise in Operationssälen von Krankenhäusern eingesetzt. Sie bestehen aus synthetischen Fasern, die in mehreren Lagen übereinandergeschichtet werden, erklärte Krankenhaushygieniker Michael Pietsch von der Universität Mainz. Partikel werden ihm zufolge von dem Filter durch verschiedene physikalische Effekte auf den Fasern abgeschieden und verbleiben dort. Auch Coronaviren könnten so herausgefiltert werden.
Einige Unternehmen und Veranstalter desinfizieren Räume durch die Vernebelung von Desinfektionsmittel. Dabei kommen verschiedene Mittel zum Einsatz, die teilweise nicht ganz ungefährlich sind. Seit über 100 Jahren werde etwa die Raumdesinfektion mittels Formaldehyd-Verbreitung eingesetzt, erklärt Krankenhaushygieniker Pietsch. Der Aufwand dafür sei allerdings sehr hoch, außerdem könne Formaldehyd Krebs auslösen, wodurch ein Raum nicht sofort betreten werden dürfe.
Alternativ wird auch Wasserstoffperoxid eingesetzt. Ein Vorteil sei der rückstandslose Zerfall in Wasser und Sauerstoff, so Pietsch. Allerdings muss auch bei dieser Methode ein längerer Zeitraum abgewartet werden, da Wasserstoffperoxid beim Einatmen gesundheitsschädlich sein kann.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.