Covid-19 geht an die Nieren |
Auch unabhängig von der Corona-Pandemie steigt die Zahl der Menschen mit chronischer Nierenerkrankung derzeit weltweit an. In Deutschland sind aktuellen Krankenkassen-Auswertungen gemäß bereits circa 9 Millionen betroffen. Drei von vier chronisch Nierenkranken wissen jedoch nichts davon und lediglich zwei von drei Betroffenen mit bekannter chronischer Nierenerkrankung werden adäquat behandelt.
Bleibt bei fortgeschrittener Erkrankung oft nur eine Transplantation oder die regelmäßige Dialysebehandlung, so seien in Deutschland zurzeit ungefähr 80.000 bis 95.000 Menschen auf eine Dialyse angewiesen. Im Klartext, so die DGfN, zeigen die vorliegenden Daten, dass chronische Nierenkrankheiten unterdiagnostiziert und unterbehandelt sind. Das Corona-Virus sei eine besondere Gefahr für das lebenswichtige Entgiftungsorgan: Die DGfN unterstreicht, dass die Covid-19-Schutz-Impfung das Risiko von Folgekomplikationen durch Nierenschäden mindern kann.
Das Infofachblatt »Geben Sie Acht auf Ihre Nieren – besonders auch nach einer Covid-19-Erkrankung« enthält wesentliche Hinweise zum Schutz und zur Gesunderhaltung der Nieren, auch und gerade während der Corona-Pandemie.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.