Covid-19-Impfung ist essenziell |
Bei Patienten mit fehlender Impfantwort auf die Schutzimpfung besteht die Möglichkeit der Präexpositionsprophylaxe mit Anti-SARS-CoV-2-Antikörpern wie Evusheld™ (Tixagevimab/Cilgavimab mit jeweils 150 mg). Allerdings sind die bisher zugelassenen Antikörper laut Onkopedia-Leitlinie nur mäßig gegen die Omikron-Variante wirksam. Dennoch empfiehlt die STIKO aktuell die Anwendung von Evusheld™ in der Dosierung mit jeweils 300 mg im Off-Label-Use. Diese Dosierung hat sich als sicher erwiesen und wurde im Februar 2022 in den USA regulär zugelassen. Die Präexpositionsprophylaxe kann vor Beginn, aber auch zu jedem Zeitpunkt innerhalb einer Impfserie erfolgen. Die Impfserie sollte dennoch durchgeführt beziehungsweise beendet werden.
Laut Onkopedia-Leitlinie ist die effektive Behandlung der Krebserkrankung für das Überleben der Patienten wichtiger als unverhältnismäßige Vorsichtsmaßnahmen im Sinne unnötiger Unterbrechungen oder Verschiebungen. Die Expertin rät allen Patienten, sich mit ihrem Arzt darüber abzustimmen, wie sie im Falle einer Covid-19-Infektion weiter vorgehen sollen. Bei einer ambulanten Behandlung mit milden Symptomen wird der Arzt im Allgemeinen Paxlovid® (Nirmatrelvir/Ritonavir) verordnen und gegebenenfalls die Sauerstoffsättigung kontrollieren.
Charakteristisch für Leukämie ist die starke unkontrollierte Bildung von weißen Blutkörperchen, den Leukozyten. Am Anfang steht dabei die Entartung einer unreifen Stammzelle in einem frühen Stadium der Blutbildung. Die Leukämiezellen breiten sich nicht nur im peripheren Blut aus, sondern auch im Knochenmark. Die normale Blutbildung wird so weit zurückgedrängt, dass ein Mangel an funktionsfähigen roten und weißen Blutkörperchen sowie an Gerinnungsplättchen entsteht. Die Patienten haben ein geschwächtes Immunsystem und eine gestörte Blutgerinnung. Eine Leukämie kann akut oder chronisch verlaufen.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.