Das sind die neuen Booster-Impfstoffe |
Verena Schmidt |
08.09.2022 09:00 Uhr |
Für die Auffrischung des Covid-19-Schutzes stehen jetzt neue bivalente Impfstoffe zur Verfügung. / Foto: Getty Images/Ratana21
Die Präparate »Comirnaty® Original/Omicron BA.1« von Biontech/Pfizer und »Spikevax® bivalent Original/Omicron BA.1« von Moderna sind zur Impfung von Personen ab zwölf Jahren zugelassen. Die beiden Impfstoffe sind bivalent: Sie enthalten jeweils mRNA, die für das Spike-Protein des Wildtyps von SARS-CoV-2 und für das Spike-Protein der Omikron-Subvariante BA.1 kodiert. Beide Vakzinen werden ausschließlich zur Boosterung, also zur Auffrischung bereits grundimmunisierter Personen, verwendet. Sie können frühestens drei Monate nach der letzten Impfdosis verabreicht werden. Zur Grundimmunisierung werden weiterhin die nicht angepassten, monovalenten Impfstoffe verwendet.
Mit den angepassten Vakzinen soll laut der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA eine verbreiterte Immunantwort erreicht werden. Trotz der Evolution des Erregers wolle man einen optimalen Schutz vor Covid-19 aufrechterhalten. Die EMA betont allerdings auch, dass die originalen monovalenten Impfstoffe Comirnaty und Spikevax effektiv vor schwerer Erkrankung, Hospitalisierung und Tod aufgrund von Covid-19 schützten.
Im Prüfverfahren der EMA befinden sich weitere neue Corona-Impfstoffe. Diese enthalten neben der mRNA für das Wildtypvirus eine weitere mRNA, die für das Spike-Protein sowohl der BA.4- als auch der BA.5-Variante kodiert. Hierin unterscheiden sich die beiden Virusvarianten nicht voneinander – die Impfstoffe gelten damit auch als bivalent, sie sind nicht trivalent.
In den USA haben zwei entsprechende Weiterentwicklungen von Comirnaty und Spikevax, die sich gegen den Wildtyp und gegen die Omikron-Sublinien BA.4 und BA.5 richten, Ende August eine Notzulassung bekommen. Die neue Spikevax-Vakzine ist dort zugelassen als einmalige Auffrischdosis ab dem Alter von 18 Jahren, der entsprechende Impfstoff von Biontech/Pfizer kann ab zwölf Jahren gegeben werden, beide frühestens zwei Monate nach der letzten Impfung gegen Covid-19. Die Original-Impfstoffe werden in den USA jetzt nicht mehr zur Boosterung verwendet. Die EMA hat mit der Prüfung der Daten zu der BA.4/BA.5-Vakzine vor Kurzem begonnen. Für Europa wird die (reguläre) Zulassung Ende September/Anfang Oktober erwartet.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.