PTA-Forum online
Coronavirus

Das sind die neuen Booster-Impfstoffe

Viele offene Fragen

Wer sollte sich denn überhaupt ein viertes Mal impfen lassen und mit welchem Impfstoff? Das lässt sich gar nicht so einfach beantworten, auch weil viele wichtige Fragen mangels Daten noch nicht geklärt sind. Experten sind sich uneinig, eine offizielle Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO), welche die neuen Impfstoffe einbezieht, liegt aktuell noch nicht vor. Bisher empfiehlt die STIKO den zweiten Booster allen Personen über 60 Jahren und Risikopatienten mit Vorerkrankungen oder besonders hoher Exposition, also beispielsweise Betreuern in Pflegeeinrichtungen.

Auch die Frage, ob man sich schnellstmöglich boostern lassen sollte oder ob es sinnvoll ist, auf die Zulassung des an BA.4/BA.5 angepassten Impfstoffs zu warten, ist nicht ohne Weiteres zu beantworten. Klinische Daten liegen bisher nur für die BA.1-Impfstoffe vor. Die Subvariante BA.1 wurde allerdings inzwischen nahezu komplett von BA.4/BA.5 verdrängt. Klinische Studien deuten darauf hin, dass die Einbeziehung von BA.1-Sequenzen die Neutralisierung von Omikron um etwa das Zweifache verstärkt. Es ist allerdings unklar, wie viel zusätzlichen Schutz vor Erkrankungen dies bringen kann und wie lange dieser Schutz anhält.

Seite<123>
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa