Das sind die neuen Booster-Impfstoffe |
Zeitgleich kam im September nun auch der Covid-19-Impfstoff von Valneva in Deutschland auf den Markt – der erste inaktivierte Ganzvirus-Impfstoff gegen Covid-19. Er läuft unter der Bezeichnung »Covid-19 Vaccine (inactivated, adjuvanted) Valneva«. In den Apotheken sind damit nun neun verschiedene Covid-19-Impfstoffpräparate verfügbar (siehe Kasten). Beim Umgang mit den teilweise gleichnamigen Präparaten ist eine große Sorgfalt nötig, um Verwechslungen vorzubeugen. Nach Informationen der ABDA soll auch der Omikron-BA.1-Impfstoff von Biontech/Pfizer genau wie die herkömmliche fertige Injektionsdispersion eine graue Kappe tragen.
Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) wandte sich im September in einem Rundschreiben an alle Leistungserbringer: »Das Gelingen der Impfkampagne ist maßgeblich von den beteiligten Akteuren abhängig – von der Logistik bis hin zur Impfung der Patientinnen und Patienten.« Das Schließen von Impflücken und die Erhöhung von Impfquoten bei den Auffrischimpfungen sei einer der entscheidenden Faktoren für einen Herbst und Winter mit bestmöglichem Schutz für die Bevölkerung und möglichst wenigen Einschränkungen. Auch Apotheker mit entsprechender Fortbildung können in diesem Jahr Covid-19-Impfungen für alle ab zwölf Jahren anbieten.
(Stand: September 2022)
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.