Das Weiße bei Mandarinen immer mitessen |
Katja Egermeier |
08.11.2022 11:00 Uhr |
Zitrusfrüchte wie Mandarinen sollten nicht zu genau geschält werden. Es ist sogar gesund, wenn weiße Reste am Fruchtfleisch hängen bleiben und mitverzehrt werden. / Foto: Getty Images/Anna Blazhuk
Zwar schmecke das sogenannte Mesokarp oder Albedo leicht bitter, so das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE), es sei jedoch völlig unbedenklich. Es sei sogar das Gegenteil der Fall: Es enthält den Experten zufolge viele Bestandteile, die unserem Organismus zugutekommen.
Die weiße Haut, das Mesokarp, hat viele positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit. / Foto: Getty Images/Patrick Gamelkoorn / EyeEm
Nicht verzehrt werden sollte dagegen die meist gelb bis orangerote äußere Schale der Zitrusfrüchte (Flavedo oder Exocarp), warnt Ökotest. Konventionelle Ware enthalte häufig Rückstände von Pestiziden. Die Früchte sollten daher vor dem Schälen stets mit warmem Wasser abgerieben und auch die Hände nach dem Schälen sorgfältig gewaschen werden. Bei Bio-Obst sei das nicht nötig.
Bei der Verwertung von Zitrusfrüchten bleiben die Schalen zurück. Diese müssen nicht direkt entsorgt werden, sondern können – sofern es sich um Bio-Ware handelt – gut weiterverwendet werden.
Quelle: Ökotest