Demenz lässt sich vorbeugen |
Zum mentalen Training gehört auch die Pflege zwischenmenschlicher Kontakte. / Foto: Getty Images/Westend61
Die Resultate der im BMG veröffentlichten Studie basieren auf den Gesundheitsdaten von 2449 Menschen im Alter von mindestens 65 Jahren, die in das von 1993 bis 2012 andauernden »Chicago Health and Aging Project« eingebunden waren. 339 waren zum Studienbeginn an Alzheimer erkrankt. Bei 2110 konnte zum Zeitpunkt des Studieneinschlusses eine Alzheimer-Demenz ausgeschlossen werden.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen wurden alle drei Jahre neurokognitiven Tests unterzogen – insgesamt bis zu sechsmal pro Person. Gleichzeitig sind bei ihnen basierend auf einem Score, der die Bewertung der (Nicht)Einhaltung von fünf Lebensstilfaktoren ermöglichte, die jeweilige Lebenserwartung sowie die zu erwartenden Demenz-freien Jahre berechnet worden.
Die Probanden konnten pro Faktor maximal fünf Punkte bei optimaler Umsetzung erzielen. Diese waren
Die Auswertung ergab, dass Frauen im Alter von 65 Jahren, die vier oder sogar alle fünf Lebensstilmaßnahmen berücksichtigen, eine weitere Lebenserwartung von circa 24 Jahren erzielten. Gleichaltrige Frauen, die keine oder nur eine dieser Maßnahmen umsetzen, konnten mit einer um circa drei Jahre verkürzten Lebenserwartung rechnen.
In der berechneten Lebens(verlängerungs)spanne erlitten 10 Prozent der Frauen mit gesundem Lebensstil eine Demenzerkrankung mit durchschnittlicher Dauer von 2,6 Jahren. Bei Frauen mit ungesundem Lebensstil und ohnehin verkürzter Lebensdauer waren durchschnittlich vier Jahre von einer Demenz geprägt.
Beim anderen Geschlecht, so die Analyse, war der Unterschied noch gravierender: Gesund lebende 65-jährige Männer hatten eine weitere Lebenserwartung von circa 23 Jahren und damit circa sechs Jahre mehr als die Männer, die sich nicht an die aufgestellten Regeln hielten. Sie litten im Durchschnitt 1,4 Jahre der circa 23 Jahre an einer Demenz, die ungesund Lebenden waren circa 2 der ungefähr verbleibenden 17 Lebensjahre von einem Alzheimer betroffen.