Den Beruf weiterentwickeln |
PTA ist einer der vielseitigsten Berufe überhaupt. Und mit der Zukunft kommen immer weitere Aufgaben auf die Fachkräfte zu. / Foto: PZ/Alois Müller
Das freut mich als Bundesvorsitzende ganz besonders, denn ich bin überzeugt, dass die Zukunft unseres Berufes so viel mehr Möglichkeiten bietet, die jetzt noch gar nicht genutzt werden.
Mir fällt kaum ein Beruf ein, der so vielfältig ist wie der PTA-Beruf. Das ist es, was ich selbst immer an diesem Beruf geliebt habe. Langeweile kommt niemals auf. Themengebiete wie Onkologie, Naturheilkunde, Dermopharmazie, Arbeitsbereiche wie die Rezeptur und der Handverkauf bieten so unendlich viele Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Und sie sind heute jeder für sich derart komplex geworden, dass ein stetiges »Dranbleiben« und »Weiterdenken« unerlässlich sind, um Kunden und Patienten fortschrittlich zu versorgen, aber auch, um betriebswirtschaftlich sinnvoll zu arbeiten.
Zu allem, was wir im PTA-Beruf schon kennen, kommen jetzt Hals über Kopf noch weitere Themen hinzu. Telepharmazie zum Beispiel ist ein Feld, dem wir uns intensiv widmen sollten. Hier bieten sich neue Chancen, um zum Beispiel umfangreichere Beratungen in einem ungestörten Umfeld durchzuführen. Gehen diese weit über die »normalen« Beratungszeiten hinaus, können hier natürlich Beratungshonorare erhoben werden, von denen ich sicher bin, dass sie von den Kunden und Patienten gerne bezahlt werden, wenn der Mehrwert deutlich wird. Es gibt also viel zu tun und viele Inhalte, mit denen wir uns beschäftigen müssen.
Am Ende wird sich die Mühe lohnen, denn mehr Wissen und mehr Kompetenzen führen zu mehr Erfolg für PTA, aber auch für die vor-Ort-Apotheke als eine der wichtigsten Stationen in der Gesundheitsversorgung:
Mehr Akzeptanz und Verbesserung der gesellschaftlichen Rolle der PTA selbst, aber auch der vor-Ort-Apotheke insgesamt durch mehr pharmazeutische Kompetenzen; Mehr Motivation für PTA, inhaltliche Interessen, Leistungsbereitschaft, berufliche Ambitionen können verwirklicht werden; Ressourcen gewinnen, das heißt, Erfahrungen wissenschaftlich untermauern, in Lernteams arbeiten, neue Dienstleistungen entwickeln.
Haben Sie auch schon mit Chef oder Chefin darüber gesprochen, wie es wäre, wenn Sie sich als PTA weiterentwickeln könnten? Ist Ihre Chefin oder Ihr Chef auch interessiert, neue Möglichkeiten für PTA mitzugestalten? Dann meldet Euch gerne bei uns unter info@bvpta.de. Wir freuen uns darauf!