Desloratadin |
Kaum steht der Frühling vor der Tür, beginnt auch schon die Allergie-Saison. Zum Glück stehen in der Selbstmedikation eine Reihe wirksamer Therapieoptionen zur Verfügung. / Foto: Getty Images/bluecinema
H1-Antihistaminikum
zum Beispiel: Desloratadin Aristo® 5 mg, Lorano® Pro
Bei allergischer Rhinitis zur Verbesserung der Symptome wie Niesen, laufende oder juckende
Nase und juckende, gerötete oder tränende Augen oder zur symptomatischen Behandlung einer Urtikaria verbunden mit Juckreiz und Quaddeln.
In der Selbstmedikation nicht für Kinder unter 12 Jahre
Bisher keine bekannt
Erfahrungen an schwangeren Frauen deuten nicht auf ein Fehlbildungsrisiko oder eine fetale Toxizität hin. Aus Sicherheitsgründen empfehlen die Hersteller jedoch, auf eine Einnahme während der Schwangerschaft zu verzichten. Gemäß der Datenbank Embryotox können während dieser Zeit die Antihistaminika Loratadin oder Cetirizin sowie der Mastzellenstabilisator Cromoglicinsäure empfohlen werden. Desloratadin geht in die Muttermilch über, weshalb der Wirkstoff nicht in der Stillzeit angewendet werden sollte.
Hinweis: Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittelinformationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de.