Das Wichtigste zum neuen Coronavirus |
Die meisten Menschen, die mit SARS-CoV-2 infiziert sind, haben nur eine leichte Erkältungssymptomatik mit Frösteln und Halsschmerzen – oder gar keine Symptome. / Foto: Getty Images/Guido Mieth
Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des Erregers hat das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin die Risikoeinschätzung für die Bevölkerung in Deutschland auf »mäßig« hochgestuft. Die Einschätzung des Coronavirus-Experten Professor Dr. Christian Drosten von der Charité in Berlin zur Gefährlichkeit des Erregers: Die sei im Augenblick sehr schwierig zu bewerten, da noch nicht genügend Daten bekannt seien. Die wichtigen Parameter wie Sterblichkeitsrate und Geschwindigkeit der Ausbreitung könnten noch nicht abschließend bestimmt werden.
Derzeit gehe man von einer Fallsterblichkeit von 0,3 bis 0,7 Prozent aus, sagte der Virologe. Er erwarte aber, dass dieser Wert noch sinke. Insgesamt seien die durch SARS-CoV-2 verursachten Erkrankungen mild und stellten für den Einzelnen kein Problem dar. Nur ein Prozentsatz von etwa 15 Prozent entwickele einen schweren Verlauf mit Lungenentzündung.
In China sterben nach Angaben von deren Gesundheitsbehörde 2,3 Prozent der mit SARS-CoV-2 Infizierten. Betroffen sind demnach vor allem alte Menschen und solche mit schweren Vorerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Bei Menschen über 80 Jahren liegt die aus den dort vorliegenden Daten errechnete Todesrate bei knapp 15 Prozent, es sterben also in dieser Altersgruppe in China im Mittel etwa 15 von 100 Infizierten. In der Gruppe der 10 bis 39 Jahre alten Menschen sterben 0,2 Prozent der Infizierten, also etwa 2 von 1000 Betroffenen.
Experten gehen davon aus, dass die Sterblichkeit geringer ist als in China errechnet, unter anderem weil in der chinesischen Statistik viele mild verlaufende Infektionen gar nicht erfasst werden. Gesicherte Analysen zur Sterblichkeit aus anderen Ländern gibt es bisher aber nicht.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.