PTA-Forum online
OTC-Beratungscheck

Diethyltoluamid (DEET)

Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu ausgewählten OTC-Präparaten für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Diethyltoluamid (DEET)
Michelle Haß
08.03.2021  08:30 Uhr

Arzneistoffgruppe

Repellents

Präparate

zum Beispiel: Anti Brumm® Forte, Nobite® Hautspray

Indikation

Zum  Schutz vor Insekten- und Zeckenstichen. 

Dosierung/Anwendung

  • Präparate in unterschiedlichen Konzentrationen: 30 bis 50 Prozent DEET
  • Ungeschützte Hautstellen gleichmäßig  besprühen; im Gesicht nur sparsam auftragen; Augenkontakt vermeiden; Anwendung rechtzeitig wiederholen!
  • Nicht auf Schleimhäute oder geschädigte Hautstellen wie Wunden oder Sonnenbrand auftragen. 
  • Bei gleichzeitiger Verwendung eines Sonnenschutzmittels, dieses zuerst auftragen und frühestens 30 Minuten später das Repellent.
  • Schutzleistung von verschiedenen Faktoren abhängig: DEET-Konzentration, Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Schwitzen und Insektenart.
  • Wirkdauer: circa fünf Stunden (Herstellerangaben beachten). Hohe Temperaturen über 30° Celsius verkürzen die Dauer. 
  • Nach jedem Waschen oder Baden erneut auftragen!

Kontraindikationen/Warnhinweise

DEET kann Kunststoffe angreifen, beispielsweise Brillen, Uhren und Kameras. Kontakt vermeiden.

Nicht bei Kindern unter zwei Jahren (Altersbeschränkung des Herstellers beachten ) verwenden.  Generell bei Kindern bis zwölf Jahren nur sparsam und nach Möglichkeit nicht häufiger als einmal am Tag anwenden. 

Nur zum äußerlichen Gebrauch. 

Nebenwirkungen

Gemäß Herstellerangaben gilt DEET als gut verträglich und Nebenwirkungen wie Hautreizungen, allergische Kontaktdermatitis, Juckreiz sind sehr selten.

Bei versehentlichem Sprühen in die Augen kann die Bindehaut gereizt und geschädigt werden.

Wechselwirkungen

Bei bestimmungsmäßen Gebrauch bisher keine bekannt.

Schwangerschaft/Stillzeit

Zur Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Daten vor. Während dieser Zeit sollten Betroffene deshalb vermehrt auf allgemeine Maßnahmen wie geschlossene Kleidung achten. Reicht dies zum Schutz nicht aus, sollte DEET nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden und sich auf jene Gebiete beschränken, in denen ein Risiko für durch Insekten übertragbare Krankheiten besteht.

Mehr von Avoxa