PTA-Forum online
OTC-Beratungscheck

Dimethylether-Propan-Gemische 

Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu ausgewählten OTC-Präparaten für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal:  Dimethylether-Propangemische zum Vereisen von Warzen
Michelle Haß
26.03.2021  08:30 Uhr

Arzneistoffgruppe

Warzentherapeutikum

Präparate

zum Beispiel: Wortie®, Verrukill® Ratiopharm, Wartner®

Indikation

Entfernung von Warzen an Händen oder Füßen durch Vereisung (Kryotherapie)

Dosierung/Anwendung

  • Verschiedene Applikatoren verfügbar, die vor der Anwendung aktiviert  und anschließend auf die Warze aufgesetzt werden. Danach Händewaschen (abgesehen von der behandelten Stelle).      
  • Die Vereisungszeit beträgt in der Regel 10 bis 20 Sekunden und ist abhängig von der Warzengröße (Herstellerangaben beachten).  Falls die Warze auf dem Hand- oder Fußrücken sitzt, während des Vereisens Finger beziehungsweise Zehen langsam bewegen. 
  • Behandelte Hautpartie sauber halten. Duschen und Baden ist möglich. Nicht an der Warze kratzen, sie anstechen oder abschneiden. 
  • In der Regel ist eine Behandlung ausreichend und die Warze fällt nach circa zwei Wochen ab. Falls die Warze dann noch nicht vollständig verschwunden ist, kann die Behandlung wiederholt werden. Insgesamt maximal 3-mal, zeitlichen Abstand von 14 Tagen einhalten. 
  • Falls mehrere Warzen dicht beieinander liegen, nur einzeln behandeln und Abstand von zwei Wochen einhalten. 

Kontraindikationen/Warnhinweise

Nur zur Behandlung von Warzen an Händen oder Füßen. Nicht an empfindlichen Stellen  wie im Gesicht oder den Genitalien. Nicht auf gereizter Haut anwenden. 

Nicht bei Kindern unter 4 Jahren. 

Nicht bei Patienten, die unter einem diabetischen Fuß oder einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit leiden. 

Nach der Behandlung bildet sich eine kleine unsichtbare Blase an der Wurzel der Warze, die das

Ablösen der Warze begünstigt und in der Regel unbedenklich ist. 

Nebenwirkungen

Die Kältebehandlung kann vorübergehend einen Pigmentverlust der Haut verursachen.

Bei unsachgemäßer Anwendung können sich Narben bilden sowie Nerven und/oder Gewebe geschädigt werden. 

Wechselwirkungen

Nicht gleichzeitig mit anderen Methoden zur Warzenentfernung wie der Keratolyse anwenden. 

Schwangerschaft/Stillzeit

Je nach Hersteller wird die Behandlung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. 

Mehr von Avoxa