PTA-Forum online
OTC-Beratungscheck

Dimeticon und Simeticon

Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu ausgewählten OTC-Präparaten für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Dimeticon und Simeticon bei Blähungen.
Michelle Haß
13.09.2021  09:00 Uhr

Arzneistoffgruppe

Magen-Darm-Mittel, Entschäumer

Präparate

Dimeticon: zum Beispiel Ilio-Funkton®, Sab simplex® jeweils Kautabletten

Simeticon: zum Beispiel Lefax® Kautabletten und Pump-Liquid, Sab simplex® Suspension, Velgastin® Blähungen Tropfen

Indikation

Bei übermäßiger Gasbildung und Gasansammlung im Magen-Darm-Bereich; vor diagnostischen Untersuchungen im Bauchbereich zur Reduzierung von Gasschatten (Sonographie, Röntgen); bei verstärkter Gasbildung nach Operationen.

Dosierung/Anwendung

  • Erwachsene und Jugendliche: Einzeldosis 1 bis 2 Kautabletten (80 bis 160 mg Dimeticon bzw. 42 bis 84 mg Simeticon) drei- bis viermal täglich zu oder nach den Mahlzeiten, bei Bedarf auch vor dem Schlafengehen
  • Kinder von 6 bis 14 Jahren: eine Kautablette (80 mg Dimeticon bzw. 42 mg Simeticon) drei- bis viermal täglich
  • Dosierung von Suspensionen für Säuglinge/Kinder/Erwachsene: siehe Fachinformation und/oder Packungsbeilage des jeweiligen Präparates
  • Bei Säuglingen kann die Simeticon-Suspension dem Fläschchen beigegeben oder
    vor dem Stillen/Füttern mit einem Löffel verabreicht werden.

Kontraindikationen/Warnhinweise

Keine

Nebenwirkungen

Keine bekannt; Dimeticon und Simeticon wirken rein physikalisch, sie werden nach oraler Gabe nicht resorbiert.

Wechselwirkungen

Keine bekannt

Schwangerschaft/Stillzeit

Dimeticon und Simeticon können während Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden.

Mehr von Avoxa