Eine Vakzine geht immer |
Derzeit wird hierzulande mit vier verschiedenen Vakzinen gegen Covid-19 geimpft, die fünfte hat vor Weihnachten ihre Zulassung bekommen und wird vermutlich ab Februar im Einsatz sein. / Foto: Getty Images/Andriy Onufriyenko
Seit ihrer Zulassung hat man zur Wirksamkeit, Sicherheit und Immunologie der Covid-19-Vakzinen viel dazugelernt, sagte Professor Dr. Theo Dingermann, Senior Editor der Pharmazeutischen Zeitung, anlässlich der digitalen Fortbildungsveranstaltung pharmacon@home, bei der er einen Überblick über die Corona-Impfstoffe gab. Vor etwa einem Jahr sorgten etwa vereinzelt aufgetretene Anaphylaxien sowohl infolge der mRNA- als auch der Vektorimpfstoffe für große Verunsicherung bei Allergikern hinsichtlich der Frage, sich überhaupt impfen lassen zu können. Mittlerweile weiß man, mit dieser sehr seltenen Nebenwirkung umzugehen – auch weil man den Urheber der allergischen Reaktion gefunden hat, erklärte Dingermann in der anschließenden Diskussion.
Die beiden mRNA-Impfstoffe Comirnaty® (Biontech/Pfizer) und Spikevax® (Moderna) enthalten mRNA in Lipidnanopartikeln, welche stellenweise mit dem potenziellen Allergen Polyethylenglykol (PEG) vernetzt sind. Bei den beiden Vektorimpfstoffen Vaxzevria® (Astra-Zeneca) und Covid-19 Vaccine Janssen (Johnson & Johnson) sowie bei dem demnächst verfügbaren proteinbasierten Impfstoff Nuvaxovid® (Novavax) sind vor allem die enthaltenen Polysorbate allergieauslösend.
Die Praxis lehrte im vergangenen Jahr, dass sogenannte Ausweichimpfungen möglich sind. Will heißen: Im Falle einer Allergie gegen Bestandteile eines bestimmten Präparates kann unter Berücksichtigung von Kreuzallergien auf einen anderen Impfstoff ausgewichen werden. Das bedeute laut Dingermann, dass Personen mit nachgewiesener PEG-Allergie mit einem Vektorimpfstoff und Personen mit Polysorbat-Allergie mit einem mRNA-Impfstoff geimpft werden können. Eine Kreuzreaktion, die zwischen PEG und Polysorbaten möglich wäre, trete so gut wie nie auf. Der Ärzteverband deutscher Allergologen empfiehlt, in unklaren Fällen oder bei einer schweren IgE-vermittelten allergischen Reaktion oder einer Anaphylaxie in der Vergangenheit rechtzeitig vor dem Impftermin eine adäquate Allergiediagnostik in einem Allergiezentrum machen zu lassen.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.