PTA-Forum online
Auf der Suche nach dem Traumjob

Erfolgreich bewerben

Zu Beginn der Berufstätigkeit aber auch bei einem späteren Jobwechsel muss jeder Arbeitnehmer in der Lage sein, eine überzeugende Bewerbung für den zukünftigen Arbeitgeber zu erstellen. Mit der richtigen Vorgehensweise und durch Beachtung einiger wichtiger Regeln gelingt es meist, sich positiv von anderen Bewerbern zu unterscheiden und den gewünschten Job zu bekommen.
Andreas Nagel
13.10.2020  12:30 Uhr

Der Bewerbungsprozess besteht in den meisten Fällen aus der Suche nach einem geeigneten Arbeitgeber, der Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen und einem persönlichen Vorstellungsgespräch. Für die Jobsuche können die Stellenanzeigen in der Regionalpresse und in den digitalen Jobbörsen der Apothekerkammern und Apothekerverbände genutzt werden. Wer im Internet den Suchbegriff »Jobbörse PTA« oder »Jobbörse Apotheker« eingibt, findet außerdem eine Vielzahl überregionaler Stellenportale, die sich auf medizinische und pharmazeutische Berufe spezialisiert haben. Hier können Suchende bei Bedarf auch ein eigenes Stellengesuch aufgeben. Eine unaufgeforderte Initiativbewerbung bei einem »Wunscharbeitgeber« kann in Einzelfällen ebenfalls erfolgreich sein.

Bewerbungen erfolgen in der heutigen Zeit überwiegend digital. Die früher übliche Bewerbung per Post hat nur noch geringe Bedeutung. Der vom Arbeitgeber bevorzugte Weg zur Kontaktaufnahme ist in den Stellenanzeigen fast immer angegeben. In der Apotheke lohnt es sich dennoch, oft im Vorfeld persönlich vorzusprechen und zu erfragen, ob derzeit überhaupt personeller Bedarf besteht. Fassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen übersichtlich in einer pdf-Datei zusammen, damit Sie diese als E-Mail-Anhang versenden können, und geben Sie der Datei einen aussagekräftigen Namen zum Bespiel »Bewerbung Marie Muster«. Als Betreff eignet sich meist »Bewerbung als PTA« beziehungsweise »Bewerbung als Apotheker«. Als Absender möglichst keine anonymisierte E-Mail-Adresse wie »Checker@gmx.de«, sondern eine Adresse in der Form von »vorname.nachname@anbieter.de« verwenden. Bewerber sollten zudem daran denken, den Spamfilter anzupassen, damit sie eine Antwort auf Ihre Bewerbung nicht verpassen. Mails, die morgens zwischen 8 und 9 Uhr versendet werden, kommen zu Beginn des Arbeitstages ganz oben im Mail-Eingang des Empfängers an und werden daher meist sofort wahrgenommen.

Mehr von Avoxa