Fasching feiern ohne Folgen |
Katja Egermeier |
19.02.2020 16:30 Uhr |
Das Gesicht vollständig hinter einer Maske zu verstecken, um sich vor Krankheitserregern zu schützen, ist an Karneval natürlich auch eine Idee. Einfache Hygieneregeln können jedoch auch helfen, Infektionen zu vermeiden. / Foto: Adobe Stock/Cimermane
Für den ungetrübten Partyspaß empfiehlt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) daher vor allem Zweierlei: die Grippeimpfung und das Beachten einfacher, aber wichtiger Hygieneregeln.
Wo viele Menschen eng zusammenkommen, haben es Viren und Bakterien leicht. Leicht können sie beim Schunkeln auf der Karnevalssitzung oder beim ausgelassenen Feiern auf einer Faschingsparty übertragen werden – vor allem, wenn die sogenannte Husten- und Nies-Etikette sowie einfache Hygieneregeln nicht eingehalten werden. Das BZgA nennt hier vor allem das regelmäßige und gründliche Händewaschen.
»Wer an einer Atemwegsinfektion erkrankt ist, verbreitet beim Husten und Niesen Krankheitserreger über winzige Tröpfchen in seiner Umgebung. Diese können von anderen Menschen eingeatmet werden und eine Erkrankung hervorrufen«, erklärt BZgA-Leiterin Dr. Heidrun Thaiss. Aber auch über die Hände und gemeinsam benutzte Gegenstände wie Türklinken, Haltegriffe oder Trinkgläser könnten sich Erreger verbreiten – durch Schmierinfektion.
Um diese Übertragungsketten zu unterbrechen, empfiehlt die BZgA: