»Fast so wichtig wie die Corona-Impfung« |
Wie die Ständige Impfkommission (STIKO) heute meldet, liegen die Impfquoten bislang zu niedrig und bei Menschen über 60 nur bei 30 bis 40 Prozent. Um möglichst viele Menschen zur Grippeimpfung zu bewegen, will die BZgA mit Plakaten, Anzeigen, Wartezimmerpostern und auf der Website www.impfen-info.de/grippeimpfung sowie in sozialen Netzwerken dazu motivieren und informieren. Insbesondere Menschen ab 60 Jahren, Schwangere und Menschen mit chronischen Erkrankungen sollten der Grippe mit einer Impfung zuvorkommen, so Professor Martin Dietrich, Kommissarischer Direktor der BZgA.
Für ältere Menschen, bei denen die Wirksamkeit einer Grippeschutzimpfung geringer ausfallen kann, sei ein Hochdosis-Grippeimpfstoff entwickelt worden. Der von der STIKO allen ab 60 Jahren empfohlene Impfstoff enthält 60 statt 15 Mikrogramm von jedem Influenzastamm. Auch eine zeitgleiche Impfung gegen Grippe und Covid-19 sei möglich, wenn es bei dem Grippeimpfstoff um einen Totimpfstoff handele – dann in den linken und rechten Oberarm. Insgesamt sei man nach Auskunft von PEI-Präsident Professor Klaus Cichutek mit über 26 Millionen Impfstoffdosen zuverlässig für die bevorstehende Grippesaison gerüstet.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.