Feier für fertige PTA |
Folgende Absolventinnen konnten an den Feierlichkeiten teilnehmen: Hamdan Alzab, Jessica Amrain, Deike Godenrath, Heba Hajazi, Janine Hodel, Hadeer Khames, Pia Kuck, Ian Kutscher, Selina von Nessen, Antonia Scholz, Maren Seydak und Aline Zaino. / Foto: Andrea Anders
Neben den Absolventinnen und Absolventen sowie deren Familien nahmen auch Apothekenleiterinnen und -leiter an den Feierlichkeiten teil, die die nun fertigen PTA in den letzten sechs Monaten in ihren Apotheken praktisch ausgebildet haben. Die Lehrerin Martina Schröder führte an diesem Vormittag durch das Programm, das abwechslungsreich durch musikalische Beiträge und kleine Reden gestaltet wurde. Klassenlehrer Dr. Andreas Ratje wies die Absolventinnen und Absolventen in seiner Rede darauf hin, dass sie nun das erste Etappenziel ihres Berufslebens erreicht haben und das »Navigationssystem Berufsleben« nun programmiert werden kann, wofür er ihnen viel Erfolg wünschte. Der stellvertretende Schulleiter Lars Leminski begleitete – nachdem auch er ein paar persönliche Worte an die Abschlussklasse gerichtet hatte – die Gesangseinlage der aktuellen PTA-Schülerinnen und PTA-Schüler zu »Aber sonst gesund« am Klavier. Im Anschluss an die Zeugnisübergabe wurden Deike Godenrath und Maren Seydak als Jahrgangsbeste mit einem Buchpreis geehrt. Die Absolventin Antonia Scholz ließ noch einmal die zweijährige Ausbildung an der Schule Revue passieren und erinnerte unter anderem an Distanz- und Hybridunterricht während der Corona-Pandemie. Abgerundet wurde die Veranstaltung auch durch das »Corona Ensemble« aus Bremervörde. Im Anschluss lud die aktuelle Abschlussklasse zu einem kleinen Umtrunk und Imbiss ein. Die neuen Pharmazeutisch-technischen Assistenten haben überwiegend eine Stelle in Apotheken gefunden. Einzelne wollen Pharmazie studieren.
Eine Aufnahme der Ausbildung ist nach den Sommerferien im August 2023 möglich. Die Ausbildung gliedert sich in einen zweijährigen schulischen Teil und ein anschließendes halbjähriges Praktikum in einer Apotheke.