Finger weg vom Alkohol! |
Hitze und Alkohol sind eine schlechte Kombination. Statt dem Körper Flüssigkeit zuzuführen, wird sie ihm durch Alkohol entzogen. / Foto: Getty Images/Jitalia17
Hohe Temperaturen erweitern die Blutgefäße, der Blutdruck sinkt, und zudem verliert der Körper Flüssigkeit. Den gleichen Effekt hat Alkohol. Kombiniert kann das zu Kreislaufproblemen bis hin zur Bewusstlosigkeit führen.
Sommerhitze führt zu vermehrtem Schwitzen, der Flüssigkeitsbedarf steigt. Wer dann Alkoholhaltiges trinkt, tut genau das Falsche, denn Alkohol entzieht dem Körper weiteres Wasser und wertvolle Mineralstoffe. Der Körper wird ausgelaugt und läuft Gefahr, auszutrocknen. Er kann nicht mehr genug Schweiß produzieren, um sich vor Überhitzung zu schützen – das kann zu einem Hitzschlag führen, bis hin zum Kreislaufkollaps. Als Durstlöscher eignen sich stattdessen Wasser, ungesüßter Tee oder isotonische Getränke. Auch Obst – zum Beispiel gekühlte Wassermelone – kann Erfrischung bieten.
Unter Alkoholeinfluss werden die eigenen Fähigkeiten überschätzt. Hinzu kommt, dass bereits bei einer geringen Konzentration von Alkohol im Blut Koordination und Wahrnehmung beeinträchtigt sind. Wer betrunken badet, kann bereits bei einer Wassertemperatur von 20 bis 22 Grad einen Kälteschock erleiden – im schlimmsten Fall droht Herzversagen.
Frauen sollten pro Tag maximal ein kleines Glas eines alkoholischen Getränks trinken: nicht mehr als 0,3 Liter Bier oder 0,125 Liter Wein. Für Männer gilt als Empfehlung für den risikoarmen Umgang mit Alkohol doppelt so viel: also nicht mehr als 0,6 Liter Bier oder 0,25 Liter Wein. Und für alle gilt: Mindestens zwei Tagen in der Woche sollten alkoholfrei sein, damit es nicht zu einer Gewöhnung kommt.
Eine vor Kurzem erschienene Studie kommt sogar zu einem noch restriktiveren Ergebnis – zumindest, was Menschen unter 40 Jahren betrifft. Frauen in diesem Alter sollten demnach höchstens zwei Esslöffel Wein oder 100 Milliliter Bier pro Tag trinken, Männer sogar noch weniger: maximal ein Schnapsglas voll Bier oder zwei Teelöffel Wein.