Früherkennung bei Pankreaskrebs |
Wächst in der Bauchspeicheldrüse ein Tumor, sind die Heilungschancen noch immer sehr gering. / Foto: Getty Images/Mehau Kulyk/Science Photo Library
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der aggressivsten Tumorerkrankungen. Umso wichtiger ist daher die Prävention. Verbesserte bildgebende Diagnoseverfahren, die mittlerweile weit verbreitet sind, ermöglichen es, Veränderungen an der Bauchspeicheldrüse schon früh zu entdecken. Meist handelt es sich um Zufallsbefunde. »In diesen Fällen haben wir dann bei richtiger Diagnose und Therapie sehr gute Chancen, die Entstehung von Bauchspeicheldrüsenkrebs zu verhindern«, sagt Professor Dr. Marius Distler von der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums Dresden anlässlich des Weltpankreaskrebstages. Die Interpretation der Befunde durch ein interdisziplinäres Ärzteteam und die Behandlung an einem spezialisierten Zentrum ermöglichen es in vielen Fällen, die Geschwulst zu entfernen, bevor sie sich zu einem gefährlichen Karzinom entwickelt.