PTA-Forum online
Wahlen

Gabriele Regina Overwiening ist neue ABDA-Präsidentin

Die Mitgliederversammlung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat Gabriele Regina Overwiening heute in Berlin zur neuen Spitze des geschäftsführenden Vorstands gewählt. Mit ihr wird das Amt erstmals mit einer Frau besetzt. 
PZ/PTA-Forum
09.12.2020  13:15 Uhr

Overwiening, die ohne Gegenkandidaten angetreten war, übernimmt das Amt von Friedemann Schmidt aus Sachsen, der nach acht Jahren an der Spitze der ABDA nicht wieder kandidiert hatte. Overwiening ist seit 2009 Chefin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe und betreibt drei Apotheken im Kreis Borken im westlichen Münsterland. Der Posten des ABDA-Vizepräsidenten bleibt bei Mathias Arnold (Sachsen-Anhalt), der nach acht Jahren im Amt ebenfalls ohne Gegenkandidaten zur Wahl antrat. 

Auch die Zusammensetzung des geschäftsführenden Vorstands stand bereits vor der Wahl in Teilen fest, denn die  in den vergangenen Wochen gewählten Spitzen von BAK und DAV sind mit je fünf Personen Mitglied im geschäftsführenden ABDA-Vorstand. Für die BAK sind das Präsident Thomas Benkert aus Bayern und seine Stellvertreterin Ursula Funke von der Landesapothekerkammer Hessen, sowie Hannes Müller (Westfalen-Lippe), Georg Engel (Mecklenburg-Vorpommern) und Armin Hoffmann (Nordrhein). Der DAV ist mit seinem neuen Vorsitzenden Thomas Dittrich aus Sachsen sowie dessen Vize Hans-Peter Hubmann (Bayern) vertreten, sowie mit den drei Beisitzern Stefan Fink (Thüringen), Berend Groeneveld (Niedersachsen) und Anke Rüdinger (Berlin). Die Interessen der angestellten Apotheker innerhalb des ABDA-Vorstands wird in Zukunft Silke Laubscher vertreten. Die bisherige Amtsinhaberin Canthia Milz musste sich gegen die Vize-Präsidentin der Kammer Baden-Württemberg, geschlagen geben.

Hintergründe zur ABDA

Als Spitzenorganisation will die ABDA die deutschen Apotheker mit einer starken Stimme nach außen vertreten. Mit Politik und Institutionen verhandelt sie in allen Fragen von bundespolitischer Bedeutung. Dabei vereint sie alle 34 Apothekerkammern und -verbände unter einem Dach. Die ABDA steht ihnen bei allen Vorgängen im Gesundheitswesen beratend zur Seite und sorgt für einen regen Meinungsaustausch der Mitgliedsorganisationen. Darüber hinaus möchte die Bundesvereinigung den Zusammenhalt aller Apotheker in Deutschland fördern, egal ob sie in Apotheken, Kliniken, Hochschulen, der Industrie oder in Behörden tätig sind.

Alle vier Jahre wird der geschäftsführende Vorstand der ABDA gewählt, der an der Spitze der Bundesvereinigung die Arbeit in Berlin leitet. Im Kern kümmert er sich darum, die Entscheidungen der anderen ABDA-Gremien vorzubereiten und deren Beschlüsse umzusetzen.

Mehr von Avoxa