Genesen und trotzdem chronisch krank |
Ausgelaugt noch lange nach dem Infekt: Long-Covid-Betroffene leiden besonders häufig unter einer starken Erschöpfung, Konzentrationsproblemen, Atemnot und Schmerzen. / Foto: Adobe Stock/Justlight
An guten Tagen kann sie allein duschen, ein bisschen Hörbuch hören und vielleicht einen Termin bei der Logopädie oder Ergotherapie wahrnehmen. Manchmal geht Julia Davids auch ein paar Schritte mit ihrem Mann spazieren. Mehr als ein oder zwei solch kleiner Unternehmungen pro Tag schaffe sie aber nicht, sagt sie. »Wenn ich mir zu viel zumute, habe ich am nächsten Tag einen Crash. Dann liege ich mit Schüttelfrost und fürchterlichen Kopf- und Gliederschmerzen im Bett und weiß nicht, wie ich es ins Bad schaffen soll«, erzählt die Rettungssanitäterin. Sie spricht langsam und schleppend wie manche Menschen mit Multipler Sklerose oder nach einem Schlaganfall. Abgesehen von der starken Erschöpfung belasten sie Konzentrations-, Wortfindungs- und Gedächtnisstörungen, berichtet sie im Gespräch mit PTA-Forum. Anfang Dezember 2021 hatte sie sich im Dienst trotz Boosterimpfung mit der Delta-Variante von SARS-CoV-2 angesteckt. Mehr als ein Jahr später ist die 40-Jährige immer noch krank.
Wie viele Menschen ähnlich wie Julia Davids nach einer Coronainfektion von Long Covid betroffen sind, darüber gehen die Angaben auseinander: Je nach Studie ermittelten Forschende einen Anteil von unter 2 bis über 60 Prozent. Gründe für die große Schwankungsbreite sind zum Teil unterschiedliche Patientenkollektive, eine uneinheitliche Definition des Begriffs Long Covid und fehlende Vergleichsgruppen. Einer gepoolten Analyse zufolge, die die Daten von 1,2 Millionen Personen aus 22 Ländern einbezieht, leiden 6,2 Prozent aller Patienten drei Monate nach einer Coronaerkrankung noch an typischen Symptomen wie chronischer Erschöpfung, Atemwegssymptomen oder kognitiven Einschränkungen. Bei einem Großteil verschwanden die Beschwerden innerhalb eines halben Jahres wieder. Immerhin knapp einer von sechs Betroffenen war nach einem Jahr immer noch krank. Hochrechnungen von kassenärztlichen Abrechnungsdaten lassen darauf schließen, dass in Deutschland derzeit etwa 1,5 Millionen Menschen wegen Long Covid behandelt werden.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.