Genesene länger als sechs Monate geschützt? |
Experten sehen für die Sechs-Monats-Regel für Genesene keine wissenschaftliche Grundlage mehr. / Foto: Getty Images/loops7
Nein, sagt Sebastian Ulbert, Abteilungsleiter Impfstoffe und Infektionsmodelle am Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie in Leipzig. »Diese Sechs-Monats-Regel entbehrt mittlerweile einer wissenschaftlichen Grundlage.« Gerade erst veröffentlichte auch die Gesellschaft für Virologie eine Stellungnahme, in der es heißt: »Die nachgewiesene Dauer des Schutzes nach durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion beträgt mindestens ein Jahr.« Aus immunologischer Sicht sei sogar von einer deutlich längeren Schutzdauer auszugehen. Das sei aber noch nicht durch Studien belegt, weil es SARS-CoV-2 noch nicht lange genug gebe.
Das digitale Impfzertifikat der vollständig Geimpften hat vorerst eine Gültigkeitsdauer von zwölf Monaten und gilt damit doppelt so lange wie der Genesenen-Status. Danach muss das Zertifikat erneuert werden. Ob dafür eine Booster-Impfung und damit ein weiterer Eintrag im Impfausweis notwendig sein wird, ist derzeit noch unklar. Genesene müssen sich derzeit nach sechs Monaten einmalig impfen lassen, um wieder als zertifiziert geschützt zu gelten.
Wie wurde die Frist von sechs Monaten überhaupt festgelegt? Die zu dem Zeitpunkt vorliegenden Daten hätten einen Schutz von etwa acht Monaten belegt, erklärt Thomas Mertens, Vorsitzender der Ständigen Impfkommission (STIKO). Die sechs Monate würden damit einen zweimonatigen Sicherheitsabstand bedeuten.
Für Ulbert sind die sechs Monate inzwischen zu kurz angesetzt. Bei SARS-CoV-2 gebe es genug Daten, die zeigten, dass Genesene oft auch ein Jahr nach Infektion noch gut geschützt seien, auch gegen Varianten wie Delta. Bei Geimpften könne man das bisher nicht sagen, da die Studien noch nicht lange genug laufen. Viele Impfstoffe erzielten aber generell «bestenfalls die Immunität einer durchgemachten Infektion», erklärt der Experte.
Carsten Watzl, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGfI), sagt, der Schutz bei Genesenen gehe im Laufe der Zeit wohl nicht so stark zurück wie bei den Geimpften. Watzl meint deshalb zum Status der etwa vier Millionen Genesenen in Deutschland: »Die sechs Monate waren eine Schätzung, heute könnte man den Zeitraum ausdehnen.«
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.