Gesund durch den Winter |
Mütze, Handschuhe, Schal und warme Socken – warm ausgerüstet lässt es sich draußen gut aushalten: Das tut Körper und Seele auch im Winter gut. / Foto: Adobe Stock/Aliaksandr Barouski
Ist es kalt, ziehen sich die Blutgefäße zusammen und der Blutdruck steigt. Das bedeutet für Patienten mit Herzerkrankungen oder Bluthochdruck, dass sie gut aufpassen müssen. Denn die Verengung der Blutgefäße führt zu vermehrter Wasserausscheidung und das Blut wird viskoser, sprich: »dicker«. Damit steigt auch die Gefahr für eine Thrombose, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Gerade in der kalten Jahreszeit ist daher die regelmäßige Kontrolle des Blutdrucks wichtig, denn langsam ansteigenden Hochdruck spürt man nicht. Wer kein eigenes Messgerät hat, kann seinen Blutdruck auch in der Apotheke überprüfen lassen. Es bleibt die Erkenntnis: Gerade Herz-Kreislauf-Patienten sollten sich in der kalten Jahreszeit zu Erkältungspräparaten beraten lassen, auch um unliebsame Wechselwirkungen zu vermeiden.
Im Winter strömt kalte, oftmals trockene Luft direkt in die Atemwege, die Bronchien ziehen sich zusammen und verhindern die Sauerstoffzufuhr. Viele Asthmatiker leiden verstärkt unter ihren Symptomen und kämpfen mit überreizten Atemwegen, verstärktem Hustenreiz und Luftnot. Dieser Verschlechterung können Betroffene mit der konsequenten und regelmäßigen Anwendung der verordneten Präparate begegnen. Die Apotheke vor Ort berät zur richtigen Anwendungsweise und kann außerdem passende Erkältungsmittel empfehlen, sollte zum Asthma noch ein Infekt hinzukommen. Für Outdoor-Sport gilt jetzt: lieber einen Gang zurückschalten und moderat bewegen, damit die Atemwege nicht durch die kalte Luft überreizt werden.
Manchem Patienten fahren die kalten Temperaturen buchstäblich in die Knochen. Die Durchblutung ist im Winter herabgesetzt und die Muskeln verspannen sich. Auch die Viskosität der Flüssigkeit, also die Gelenkschmiere, wird von den fallenden Temperaturen beeinträchtigt und der Schmerz durch die Reibung der Gelenkknochen erhöht. Arthrose-Patienten sollten sich witterungsangepasst kleiden und immer schön warmhalten. Außerdem sinnvoll: moderate Bewegung! Wer lieber gemütlich auf der Couch sitzt und sich wenig bewegt, verschlimmert die Beschwerden nur.