Gezielte Nachtpflege für die Haut |
Barbara Döring |
25.10.2022 09:00 Uhr |
Nachtpflegeprodukte werden am besten schon am frühen Abend angewendet. / Foto: Adobe Stock/focusandblur
Braucht die Haut abends eine spezielle Pflege oder reicht nicht doch die gleiche Creme wie am Morgen? Ein wichtiges Argument, das für unterschiedliche Pflegeroutinen morgens und abends spricht: Die physiologischen Vorgänge der Haut sind von der inneren Uhr gesteuert, sodass sie in der Nacht besonders von pflegenden und regenerierenden Wirkstoffen profitiert. Die chronobiologische Rhythmik sorgt dafür, dass unser größtes Organ tagsüber auf Schutz eingestellt ist, während in der Nacht die Reparaturmechanismen auf Hochtouren laufen. Gegen 20 Uhr beginnt eine Phase, in der die Haut besser durchblutet ist und pflegende und regenerierende Wirkstoffe optimal in die oberen Schichten gelangen. Pflegepräparate für die Nacht enthalten genau solche Helfer, die entweder pflanzlichen Ursprungs sind oder speziell entwickelt wurden.
Ab etwa 23 Uhr schüttet die Hirnanhangdrüse (Hypophyse) vermehrt Somatropin aus. Das Wachstumshormon, auch bekannt als Human Growth Hormone, reguliert die Reifung und Differenzierung der Hautzellen. Es regt die Zellerneuerung an und sorgt dafür, dass festigende Faserproteine wie Kollagen und Kreatin aufgebaut werden. Ab etwa 60 Jahren beträgt die Produktion von Somatropin übrigens nur noch etwa ein Viertel der Menge, die der Haut in jungen Jahren zur Verfügung steht. Eine gute Nachtpflege ist deshalb für die reife Haut besonders wichtig.
In der Nacht aktiviert der Transkriptionsfaktor Klf9 zudem vermehrt Gene, die für die Teilung und Differenzierung der Keratinozyten in der Epidermis zuständig sind. Die Hauterneuerung und der Verschluss kleiner Wunden werden so beschleunigt. Gleichzeitig schaltet nachts das Immunsystem einen Gang höher, um eingedrungene Krankheitserreger, die zu Entzündungen führen könnten, unschädlich zu machen. Doch schon bevor wir die Nachttischlampe ausschalten, finden am späten Nachmittag die DNA-Reparatur in den Zellen statt. Deshalb kann es sinnvoll sein, die abendliche Pflegeroutine zeitig vor dem Schlafengehen ab 17 Uhr einzuplanen.