Gut mit dem Chef auskommen |
Hat die Chefin Starallüren? Wer weiß, wie Chefin oder Chef tickt, kann das Verhältnis in eine positive Richtung wenden. / Foto: Fotolia/W. Heiber Fotostudio
Vielleicht haben Sie sich als PTA auch schon einmal den »perfekten Chef« gewünscht. In der Realität wird man einen solchen Menschen leider kaum antreffen. Chefs sind eben auch Menschen mit Launen, Macken und Defiziten. Und leider gibt es auch unter ihnen immer wieder Choleriker, Pedanten und Kontrollfreaks. Wer die Erwartungen an seinen Chef zu hoch setzt, kann daher nur enttäuscht werden. Denn die persönlichen Eigenschaften Ihres Chefs können Sie sicherlich nicht verändern, und auf seine Verhaltensweise in der Apotheke haben Sie ebenfalls keinen direkten Einfluss. Sie haben aber die Möglichkeit, Ihr eigenes Verhalten auf den jeweiligen »Cheftyp« anzupassen, ohne sich dabei völlig zu verbiegen. Die meisten Menschen lassen sich einem bestimmten Persönlichkeitstyp zuordnen, und für jeden Typ eignen sich unterschiedliche Verhaltensweisen. Diese Typologie soll Menschen natürlich nicht auf lediglich vier Persönlichkeitstypen reduzieren. Bei den meisten Menschen trifft man eher auf eine Mischung aus den verschiedenen Grundtypen, wobei in den meisten Fällen ein bestimmter Typ mit seinen markanten Eigenschaften besonders deutlich ausgeprägt ist.
Dominante Chefs zeichnen sich durch ihr energisches oder sogar autoritäres Auftreten aus. Sie arbeiten ehrgeizig an ihren Zielen und setzen die erforderlichen Maßnahmen selbstbewusst und manchmal auch rücksichtslos um. Dieser Chef ist wenig kritikfähig und reagiert auf fremde Vorschriften und Vorgaben meist ablehnend. Er übernimmt gerne Verantwortung und wichtige Aufgaben. Es fällt ihm allerdings schwer, sich in andere Menschen einzufühlen. Die Lösung von Konflikten geht er aktiv an, um eine schnelle Lösung herbeizuführen. Wenn er unter Druck gesetzt oder angegriffen wird, so reagiert er unter Umständen sehr aggressiv. Er spricht gerne über sich selbst, und an seinem Arbeitsplatz befinden sich oft Urkunden oder Auszeichnungen, die seine Fähigkeiten beweisen. Als Mitarbeiter zeigen Sie ihrem Chef am besten von Anfang an, dass Sie eine selbstbewusste Person mit einer eigenen Meinung sind. Das äußert sich auch in Mimik und Körperhaltung. Nicht ständig zustimmend Nicken, sondern offen, freundlich und selbstbewusst bleiben. Sonst verliert Ihr Vorgesetzter ganz schnell den Respekt vor Ihnen. Ihr Chef sollte merken, dass er froh sein kann, Sie in seinem Team zu haben.