Gute Gründe fürs Stillen |
Katja Egermeier |
04.10.2021 16:15 Uhr |
Stillen fördert die Bindung zwischen Mutter und Kind – und legt die Grundsteine für die spätere Gesundheit des Kindes. / Foto: iStock/Graham Oliver
Muttermilch ist kostenlos, hygienisch einwandfrei, immer und überall für die Mutter verfügbar und dem Kind zudem noch stets in der richtigen Temperatur verfügbar. Und das ist noch nicht alles: Für das Stillen spricht aus Sicht von Professor Berthold Koletzko, Stoffwechselexperte der Universitätskinderklinik München, vor allem, dass mit der Muttermild gleich zu Beginn des Lebens wichtige Grundsteine für die spätere Gesundheit des Kindes gelegt werden.
Ein eindrucksvolles Beispiel der langfristig prägenden Wirkung des Stillens ist aus seiner Sicht der Schutz vor später auftretendem Übergewicht. »Stillen im Säuglingsalter hat sich in zahlreichen Studien als ein wirksamer Schutzfaktor gegen Adipositas im späteren Leben gezeigt«, erklärt Koletzko. Im Vergleich zur konventionellen Flaschennahrung gehe Stillen mit einem um etwa 12 bis 24 Prozent geringeren Risiko für eine spätere Adipositas einher. Das gelte auch für Teilstillen. »Jedes Stillen schützt! Diese Erkenntnisse ermutigen uns zum konsequenten Engagement für die Förderung und den Schutz des Stillens«, so der Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit. Denn Stillen ist auch in weiteren Punkten vorteilhaft für die Kindergesundheit:
Dass diese Art der Säuglingsernährung auch gesundheitliche Vorteile für die stillenden Mütter mit sich bringt, kann man auf der Webseite kindergesundheit-info.de der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) nachlesen. So werden bei diesen durch das Stillen Hormone ausgeschüttet, die zu einem großen Glücksgefühl führen und helfen, die Strapazen der ersten Monate leichter zu überstehen. Die Gebärmutter bilde sich bei stillenden Müttern schneller zurück und das Risiko für Krebserkrankungen der Brust, der Eierstöcke und der Gebärmutterschleimhaut sowie das Erkrankungsrisiko für Diabetes Typ 2 im weiteren Verlauf des Lebens sinke.