PTA-Forum online
Jahre gewinnen

Guter Schlaf verlängert das Leben

Guter Schlaf fördert die Gesundheit und kann möglicherweise sogar zu einem längeren Leben beitragen. Umgekehrt sind etwa 8 Prozent der vorzeitigen Todesfälle auf schlechte Schlafgewohnheiten zurückzuführen, wie ein Forscherteam auf der Jahrestagung der Amerikanischen Herzgesellschaft (ACC) berichtet hat.
aponet.de
07.03.2023  14:00 Uhr

In einer Umfrage unter 172.321 Personen trugen fünf Faktoren zu einem guten Schlaf bei, der lebensverlängernd wirkte:

  • eine Schlafdauer von sieben bis acht Stunden pro Nacht
  • Einschlafschwierigkeiten nicht mehr als zweimal pro Woche
  • Schlafstörungen höchstens zweimal pro Woche
  • keine Verwendung von Schlafmitteln
  • sich nach dem Aufwachen an mindestens fünf Tagen in der Woche ausgeruht zu fühlen

Für Personen, auf die all diese Faktoren zutrafen, sei die Wahrscheinlichkeit für einen vorzeitigen Tod um 30 Prozent geringer gewesen, für einen Tod durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 21 Prozent und für einen Tod durch Krebs um 40 Prozent – verglichen mit Personen, die keine oder nur eine dieser Bedingungen erfüllten. Besonders bei Männern habe sich dies positiv auf die Lebensdauer ausgewirkt: Bei ihnen waren die fünf Merkmale für guten Schlaf mit einer um 4,7 Jahre höheren Lebenserwartung verbunden, bei Frauen betrug sie 2,4 Jahre.

»Wir haben eine klare Dosis-Wirkung-Beziehung festgestellt. Je mehr vorteilhafte Faktoren jemand in Bezug auf die Schlafqualität hatte, desto geringer war die Sterblichkeit. Es reicht also nicht aus, nur genügend Schlaf zu bekommen. Man muss einen wirklich erholsamen Schlaf haben und darf keine Probleme beim Ein- und Durchschlafen haben«, sagte Qian.

Mehr von Avoxa