Händewaschen immer wichtig |
Katja Egermeier |
15.10.2020 15:42 Uhr |
Gründliches Händewaschen mit Seife für mindestens 20 Sekunden entfernt die meisten Krankheitserreger. / Foto: Adobe Stock/Aleksandra Suzi
Seit sich das Coronavirus weltweit verbreitet hat, ist das Händewaschen stark in den Vordergrund gerückt. Dass es viele jetzt auch häufiger tun, haben die Psychologin Stefanie Biehl und ihr Team von der Universität Regensburg in einer Studie herausgefunden, über die die Nachrichtenagentur dpa heute berichtet hat. Die meisten der 280 Befragten ab 18 Jahren haben zudem gesagt, dass sie ihre Hände vor allem dann waschen, wenn sie Kontakt zu anderen Menschen oder zu Gegenständen wie Türklinken oder Aufzugknöpfen hatten. «70 Prozent gaben außerdem an, dass sie ihre Hände einfach so häufiger gewaschen haben, weil sie das Gefühl hatten, sie müssten es tun», sagte Biehl. Die Ergebnisse der Studie seien zwar nicht repräsentativ, zeigten aber, dass es ein stärkeres Bewusstsein für die Übertragung von Krankheitserregern über die Hände gibt.
Allerdings lasse dieses Bewusstsein aus Sicht der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wieder nach: nach der aktuellen Befragungswelle des Covid-19 Snapshot Monitors (COSMO) zufolge setzen nur 81,4 Prozent der Bevölkerung die Empfehlung um, sich 20 Sekunden die Hände zu waschen. Dabei seien 91,8 Prozent der Befragten die Bedeutung dieser Schutzmaßnahme bekannt. Im März habe der Anteil noch bei 96 Prozent gelegen. BZgA-Leiterin Heidrun Thaiss sieht dennoch gute Chancen, dass gründliche Händehygiene auch nach der Corona-Pandemie im Alltag als selbstverständlich empfunden werde.
Foto: BZgA/PZ/Katja Egermeier
Mit neuen Motiven der Plakatserie »Wo waren deine Hände heute?« will die BZgA die Bevölkerung vor allem in der aktuellen Pandemie stärker über die Bedeutung der Händehygiene informieren. Unter dem Motto »Krankheitserreger sieht man nicht. Händewaschen schützt!« werden die Plakate bundesweit in öffentlichen sanitären Einrichtungen zu sehen sein, dort, wo Menschen gründlich Hände waschen können.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.