PTA-Forum online
Apotheken beraten

Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann vorgebeugt werden

Ein Drittel aller Todesfälle in Deutschland geht auf eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zurück. Wer die Risikofaktoren jedoch kennt und rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreift, kann einem Herzinfarkt und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Wie das im Einzelnen gelingt, wissen die Apothekerverbände Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Katja Egermeier
29.09.2021  11:00 Uhr

Die Symptome begännen schleichend und oft unbemerkt, so die Verbände. Es sei tückisch, dass Betroffene anfangs keine Schmerzen oder Beeinträchtigungen spürten, wenn Blutdruck oder Cholesterinwert erhöht seien. Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steige schließlich ernsthaft, wenn noch Übergewicht, Stress, übermäßiger Alkoholgenuss oder das Rauchen hinzukämen.

Es sei jedoch nicht nur möglich, einer Herz-Kreislauf-Erkrankung vorzubeugen, sondern auch die ersten Anzeichen wieder umzukehren und sogar bestehende Erkrankungen deutlich zu verbessern: durch konsequentes Umsetzen einer veränderten Lebensführung. Das beginnt für die Apothekerverbände beispielsweise bei der Ernährung, Stichwort Mittelmeerdiät: »Dabei isst man reichlich Gemüse, Salat, Obst und Hülsenfrüchte. Vollkorn statt Weißmehl wählen und mehr Fisch statt Fleisch essen. Bei den Fetten punkten Oliven- oder Rapsöl und mit Salz sollte sparsam umgegangen werden.« Damit die Mahlzeiten gut gewürzt seien und schmeckten, könne man Kräuter von Basilikum über Petersilie bis hin zu Thymian und Rosmarin verwenden.

Jeder Schritt zählt

Der nächste Schritt auf dem Weg zu einem gesunden Herz-Kreislaufsystem: regelmäßige Bewegung. Das trainiere das Herz und baue Stress ab. »Bei Ungeübten reicht es schon aus, regelmäßig spazieren zu gehen. Auch im Alltag kann man die Treppe nehmen und den Lift oder die Rolltreppe links liegen lassen. Jeder Gang und jeder Schritt zählt«, so die Verbände. Und Menschen mit familiärer Vorbelastung sollten natürlich auf übermäßigen Alkoholkonsum und das Rauchen verzichten.

Natürlich gebe es aus im Bereich der Selbstmedikation Produkte, die der Gesundheit des Herzens förderlich sein könnten: Die Kombination von Kalium und Magnesium beispielsweise unterstützt die Herzzellen in ihrer Pumpleistung, Omega-3-Fettsäuren und die Aminosäure Arginin haben einen guten Einfluss auf zu hohen Blutdruck und Ballaststoffe wie Flohsamenschalen oder Weizenkleie senken den Cholesterinspiegel auf natürliche Weise. Daneben raten die Apothekerverbände, Blutdruck, Blutzucker- und Cholesterinwerte regelmäßig kontrollieren zu lassen. Das sei auch in vielen Apotheken ganz unkompliziert möglich. Liegen die ermittelten Werte außerhalb der Norm, würden der Apotheker oder die Apothekerin dann zu einem Arztbesuch raten.

Mehr von Avoxa