Hygiene beim Zubereiten von Hundefutter |
Auch bei der Zubereitung tierischen Lieblingsfutters ist Hygiene in der Küche wichtig. / Foto: Shutterstock/Alena Lebedzeva
Beim Füttern von Hunden besteht das Risiko, dass Salmonellen und andere potenziell gefährliche Mikroorganismen auf den Menschen übertragen werden. Darauf weist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hin. »Das Bewusstsein für den richtigen Umgang mit Futtermitteln ist nicht nur für die Gesundheit der Tiere, sondern auch ihrer Halter wichtig«, betont BVL-Präsident Friedel Cramer.
Beim Zubereiten von rohen Futtermitteln, insbesondere Fleischerzeugnissen, ist eine bakterielle Kontamination möglich. Durch das Übertragen der Keime auf die Hände, auf Haushaltsgeräte und Küchenoberflächen können auch Speisen des Menschen mit Krankheitserregern kontaminiert werden. Deshalb sollte man nach Benutzung alles sorgfältig reinigen und sich selbst gründlich die Hände waschen.
Auch Hundekauartikel können Krankheitserreger verbreiten. Etwa 10 Prozent der Meldungen der Überwachungsbehörden zu Salmonellen im Futtermittelsektor betrafen im Jahr 2020 Hundekauartikel. Sie stellen auch für Hundebesitzer ein Infektionsrisiko dar.