Ibuprofen-Gel |
Ibuprofen ist häufig die alleinige Gabe bei Sport- und Unfallverletzungen sowie bei Prellungen, Verstauchung und Zerrungen. / Foto: Getty Images/Tetra Images
Schmerzmittel zur topischen Anwendung
Beispiele: Doc® Ibuprofen Schmerzgel, Ibuflam® Schmerzgel, Proff ® Schmerzgel 50mg/g,
Unterstützende oder alleinige Gabe bei Sport- und Unfallverletzungen wie Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen. Außerdem bei Schwellungen und Entzündungen der gelenknahen Weichteile.
Lokale Hautreaktionen wie Rötungen, Juckreiz, Brennen sowie Pustel- oder Quaddelbildung sind möglich. Gelegentlich kommt es zu einer kontaktallergischen Überempfindlichkeitsreaktion.
Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch bisher keine bekannt
Ibuprofen-Gel kann im ersten und zweiten Trimenon der Schwangerschaft angewendet werden. Die maximale Tagesdosis von 15 g Gel (750 mg Ibuprofen) sollte nicht überschritten werden. Im letzten Trimenon ist Ibuprofen-Gel kontraindiziert. Auf Grund des Wirkmechanismus kann es zu einer Hemmung der Wehentätigkeit sowie einem vorzeitigen Verschluss des Ductus arteriosus Botalli beim Fetus kommen.
Während der Stillzeit kann Ibuprofen über einen kurzen Zeitraum angewendet werden. Bei langfristiger Anwendung sollte ein frühzeitiges Abstillen erwogen werden, da Ibuprofen und seine Abbauprodukte in geringen Mengen in die Muttermilch übergehen.