Impfschutz und Wertschätzung |
Priorisierung bei der Covid-19-Impfung? Ja, aber gerecht, meint Adexa. / Foto: Getty Images/bojanstory
Ein brisantes Thema ist der Impfschutz: In vielen Bundesländern ist jetzt die Priorisierungsgruppe 3 an der Reihe – und damit auch das Apothekenpersonal. Aber in Nordrhein-Westfalen gibt es zum Beispiel die Situation, dass dort in den Impfzentren zwar Beschäftigte des Lebensmitteleinzelhandels und von Drogerien impfberechtig sind. Das ist natürlich begrüßenswert, aber die Apothekenangestellten sind noch nicht aufgerufen und müssen sich wohl noch bis Juni gedulden. Die Apothekengewerkschaft Adexa hat sich dazu in einem offenen Brief an Gesundheitsminister Laumann gewandt.
Alle Apothekenberufe haben in der Pandemie im Kundenkontakt und unter erhöhtem Infektionsrisiko Großartiges geleistet! Denn wer Erkältungs- oder vielleicht auch Covid-19-Symptome bekommt, geht ja gern zur niedrigschwelligen Anlaufstelle Präsenzapotheke, um sich Selbstmedikationspräparate oder einen Selbsttest zu holen. Hier muss also endlich in allen Bundesländern ein Anspruch auf Impfung für alle Beschäftigten in den Apotheken gelten!
Daneben gibt es in der Geschäftsstelle nach wie vor viele Rechtsanfragen zu Arbeitszeiten, zu Überstunden oder auch Quarantäneregeln. Adexa bietet hier – neben der kostenfreien Rechtsberatung für unsere Mitglieder – viele Infos auf unserer Website an.
Außerdem hören wir von Mitgliedern immer wieder, dass die Wertschätzung fehlt für das, was tagtäglich geleistet wird. Dieser Einsatz geht oft über das hinaus, was man als erwartbare Leistung bezeichnen kann. Natürlich gibt es auch viele gute Arbeitgeber, die dies anerkennen und ihrem Team auch spürbare Wertschätzung zukommen lassen. Aber es gibt eben auch andere. Als Gewerkschaft ist es unsere Aufgabe, den Interessen und Problemen unserer Mitglieder Gehör zu verschaffen.
Auf der Adexa-Agenda stehen in den nächsten Wochen noch zwei weitere regionale Vollversammlungen an, und zwar in den Regionen Mitte & Ost sowie Süd. Ich finde es toll, dass trotz Pandemie und trotz des Ausfalls von Präsenzveranstaltungen unser Ehrenamt weiter engagiert bleibt und wir auch gewerkschaftlichen Nachwuchs bekommen.
Bis Ende Mai läuft noch die jährliche Adexa-Mai-Aktion. Für wen ist sie gedacht und warum sollten sich Apothekenangestellte und Berufsnachwuchs gewerkschaftlich organisieren? Wer im Mai Neumitglied wird, kann die gewerkschaftlichen Leistungen bis zum Jahresende ohne die Mitgliedsgebühr kennenlernen und zum Beispiel auch die Adexa-Rechtsberatung nutzen. Das ist auch eine gute Gelegenheit, wenn Mitglieder eine Kollegin oder einen Kollegen werben möchten, denn die Mai-Aktion lässt sich auch mit der Aktion »Mitglied wirbt Mitglied« kombinieren.
Das ist aber nur ein zusätzlicher Anreiz. Denn Adexa findet: Der Gedanke von Solidarität unter Kolleginnen und Kollegen, von der eigenen beruflichen Interessensvertretung in einer starken Gemeinschaft, der spricht doch für sich selbst.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.