PTA-Forum online
Frauengesundheit

In den Wechseljahren mehr aufs Herz achten

Hitzewallungen und Nachtschweiß sind die wohl bekanntesten Symptome der Wechseljahre. Was den meisten Frauen dagegen kaum bewusst ist: Auch das Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung steigt enorm. In dieser Lebensphase ist die Wahrscheinlichkeit für einen Tod durch eine Herzerkrankung größer als durch alle Krebsarten zusammen.
Aponet.de
02.03.2023  15:30 Uhr

In den Wechseljahren erleben die meisten Frauen deutliche Veränderungen des Körpers: Die Östrogenproduktion sinkt, das Bauchfett nimmt zu und die Blutgefäße werden dicker und steifer. Oft ist dies begleitet von Übergewicht, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen. All dies erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Dr. JoAnn Manson von der Harvard Medical School in Boston wies darauf hin, dass es deshalb in den Jahren vor der Menopause besonders wichtig ist, sich mit vorbeugenden Maßnahmen zu befassen: »Diese Lebensphase ist ein Zeitfenster für Änderungen des Lebensstils.« Am effektivsten lässt sich dies erreichen durch Nichtrauchen, viel Bewegung, eine gesunde Ernährung, Normalgewicht, ausreichend Schlaf und normale Cholesterin-, Blutdruck- und Blutzuckerwerte.

Manson rät besonders zu mehr körperlicher Aktivität: »Sie ist das Wundermittel für eine gute Gesundheit, weil sie das Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfall, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes und Krebs senkt und die Knochengesundheit, das Gewicht, den Schlaf und die psychische Gesundheit verbessert. Wenn es eine Pille gäbe, die all diese Vorteile hätte, würde jeder danach schreien.«

Es sei nie zu spät für mehr Bewegung, aber: »Je früher Sie im Leben körperlich aktiv werden oder ihre Aktivität steigern, desto größer sind die gesundheitlichen Vorteile. Außerdem ist es einfacher, gute Gewohnheiten beizubehalten, als schlechte umzukehren.«

Mehr von Avoxa