AUSGABE JANUAR 2015
Titel
| Senioren in der Apotheke: Eintreten und sich wohlfühlen Senioren sind in den meisten Apotheken die wichtigste Zielgruppe und häufig auch die treuesten Lesen Sie zum Themenschwerpunkt auch diese Beiträge: |
Editorial
Keine Sorge, wir planen keinen zweifelhaften Internet-Shop für Pharmazeutisch-technische Assistentinnen. Mit der Überschrift wollen wir auf eine andere Neuerung
Beratungspraxis
| Säure-Base-Haushalt: Essen wir uns sauer? Seit Jahrzehnten diskutieren Naturheilärzte und Schulmediziner, ob eine ernährungsbedingte Übersäuerung des Körpers für Gesundheitsprobleme verantwortlich Propranolol: Vielseitiger Betablocker DAC/NRF: Praxisnahe Ergänzung zum Arzneibuch Plausibilitätsprüfung: Creme mit Clobetasolpropionat und Harnstoff Hautprobleme: Im Alter noch rot werden |
Arzneimitteltherapie
| Weißdorn: Die Pflanze für schwache Herzen Zwar war die Heilwirkung des Weißdorns in den verschiedensten Kulturen schon sehr früh bekannt, doch wurde erst Ende des 19. Jahrhunderts seine Herz- und Kreislauf-Stärkung |
News
Hautkeim verstärkt Neurodermitis
Blutdrucktherapie kein Selbstläufer
Weniger Todesfälle durch Malaria
Mehr Bewegung schützt Frauen vor Vorhofflimmern
Medizin und Ernährung
| Altersgerechter Speiseplan: Gut ernährt fit bleiben Voraussichtlich 22 Millionen Menschen über 65 Jahre werden im Jahr 2030 in Deutschland leben. Wie gesund Senioren ihren Lebensabend verbringen, ist individuell sehr Freiwilliges Engagement: Glücklich im Un-Ruhestand |
Panorama
| Pflanzen des Jahres 2015: Zwischen Offizin und Küche Seit einigen Jahren wählen Verbände und Stiftungen verschiedene Arten zu »Pflanzen des |
Politik und Beruf
| Gefälschte Studien: 80 Generika vom Markt genommen Das Grauen hat einen Namen: GVK Bio. Das indische Unternehmen hat offenbar über viele Jahre Bioäquivalenzstudien Berufspolitik: Start ins Jahr 2015 |
Fotos: Shutterstock/Belushi; Shutterstock/Syda Productions; Thomas Schöpke; Shutterstock/Goodluz; Ullrich Mies; Fotolia/detailblick
Beitrag erschienen in Ausgabe 01/2015
Das könnte Sie auch interessieren
AUSGABE 01/2015
|