PTA-Forum online
OTC-Beratungscheck

Isländisch Moos

Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu ausgewählten OTC-Präparaten für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Isländisch Moos (Lichen islandicus).
Verena Schmidt
16.01.2023  08:30 Uhr

Arzneistoffgruppe

Schleimstoffe

Präparate

Beispiele Monopräparate: Isla® moos Pastillen, Aspecton® Hustenstiller Flüssigkeit

Beispiele Kombipräparate: Isla® med akut/med voice Pastillen, Stilaxx® Hustenstiller/Hustenpastillen

Indikation

Schleimhautreizungen in Mund und Rachen und damit verbundener trockener Reizhusten; Beschwerden im Hals durch Heiserkeit, starke Beanspruchung der Stimmbänder (Sänger, Redner), trockene Atemluft, Mundtrockenheit, eingeschränkte Nasenatmung.

Dosierung/Anwendung

  • Pastillen nach Bedarf lutschen, Erwachsene und Kinder ab vier Jahren mehrmals täglich 1 bis 2 Pastillen
  • Hustensaft: siehe Beipackzettel
  • Nach der Einnahme beziehungsweise dem Lutschen nicht sofort essen oder trinken, weil das Produkt sonst zu schnell von der Mund- und Rachenschleimhaut entfernt wird.

Kontraindikation/Warnhinweis

  • Pastillen nur für Kinder, wenn diese die Fähigkeit des kontrollierten Lutschens bereits erworben haben.
  • Hustensaft nicht für Kinder unter einem Jahr
  • Anwendung auch über einen längeren Zeitraum möglich. Wenn nach zehn Tagen keine Besserung eingetreten ist, an den Arzt wenden
  • Bei Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern Rücksprache mit dem Arzt

Nebenwirkungen

Bei übermäßigem Gebrauch können die Pastillen abführend wirken oder Magenbeschwerden hervorrufen. In vereinzelten Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen.

Wechselwirkungen

  • Kein bekannt

Schwangerschaft/Stillzeit

Pastillen/Bonbons können in Schwangerschaft und Stillzeit gelutscht werden. Anwendung des Hustensaftes nur nach Rücksprache mit dem Arzt.

Mehr von Avoxa