Isoflavone |
Verena Schmidt |
16.02.2023 11:30 Uhr |
Isoflavone aus Soja und Rotklee sollen Wechseljahresbeschwerden lindern können. Wirksamkeit und Sicherheit entsprechender Nahrungsergänzungsmittel sind dem Bundesinstitut für Risikobewertung zufolge jedoch unklar. / Foto: Getty Images/fizkes
Phytoestrogene, Nahrungsergänzungsmittel
zum Beispiel: Alsifemin® 100 Klima-Aktiv-Kapseln, Dr. Böhm® Isoflavon forte 90 mg Dragees, Doppelherz® aktiv Aktiv-Meno Soja-Isoflavone + Calcium + D3 Tabletten, Femi-Flavon® Kapseln, Menoflavon® Extra Kapseln (alle Nahrungsergänzungsmittel)
Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Schlafstörungen
sehr selten: leichte Übelkeit, Hautausschlag
Nahrungsergänzungsmittel mit Isoflavonen sollten in Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.
Der gelegentliche Verzehr von fermentierten Soja-Produkten in Maßen gilt in der Schwangerschaft und Stillzeit als unbedenklich.
Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittelinformationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de.