PTA-Forum online
OTC-Beratungscheck

Isoflavone

Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu ausgewählten OTC-Präparaten für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Isoflavone aus Soja und Rotklee.
Verena Schmidt
16.02.2023  11:30 Uhr

Arzneistoffgruppe

Phytoestrogene, Nahrungsergänzungsmittel

Präparate

zum Beispiel: Alsifemin® 100 Klima-Aktiv-Kapseln, Dr. Böhm® Isoflavon forte 90 mg Dragees, Doppelherz® aktiv Aktiv-Meno Soja-Isoflavone + Calcium + D3 Tabletten, Femi-Flavon® Kapseln, Menoflavon® Extra Kapseln (alle Nahrungsergänzungsmittel)

Indikation

Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Schlafstörungen

Dosierung/Anwendung

  • Die europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA gibt für gesunde Frauen nach den
    Wechseljahren Orientierungswerte zur Dosierung und Anwendungsdauer: für Präparate auf Soja-Basis eine Tageshöchstdosis von 100 mg Isoflavone für maximal zehn Monate, für Präparate auf Rotklee-Basis maximal 43,5 mg Isoflavone pro Tag für höchstens drei Monate.
  • Eine sichere Tagesdosis für Frauen in den Wechseljahren kann aktuell nicht genannt werden.
    Laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sind die Orientierungswerte der EFSA zu beachten.

Kontraindikation/Warnhinweis

  • Wirksamkeitsnachweise für die Nahrungsergänzungsmittel fehlen.
  • Laut BfR ist die Sicherheit isoflavonhaltiger Produkte für Frauen während der Menopause aufgrund mangelnder Datenlage nicht vollständig geklärt. Die Hinweise zur Höchstdosis  und zur Anwendungsdauer sollten beachtet werden.
  • Achtung bei Sojaeiweiß-Allergie
  • Nicht bei estrogenabhängigem Brust- oder Gebärmutterkrebs (auch in der Vergangenheit)
  • Bei hormonabhängigen Erkrankungen Rücksprache mit dem Arzt

Nebenwirkungen

sehr selten: leichte Übelkeit, Hautausschlag

Wechselwirkungen

  • Vorsicht bei Einnahme von Thyroxin; die Einstellung des Wirkstoffspiegels kann erschwert sein.

Schwangerschaft/Stillzeit

Nahrungsergänzungsmittel mit Isoflavonen sollten in Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.

Der gelegentliche Verzehr von fermentierten Soja-Produkten in Maßen gilt in der Schwangerschaft und Stillzeit als unbedenklich. 

Mehr von Avoxa