Jeder Dritte supplementiert Vitamine |
Vitamine in Tablettenform? Bei einer ausgewogenen und vielseitigen Ernährung ist das in der Regel nicht nötig. / Foto: Shutterstock/ronstik
»Nahrungsergänzungsmittel sind für die meisten Menschen verzichtbar,« sagte BfR-Präsident Professor Dr. Andreas Hensel laut einer Pressemitteilung des Instituts. Denn wer sich ausgewogen und abwechslungsreich ernährt, erhält alle nötigen Vitamine in ausreichender Menge. Etwa die Hälfte der Befragten gibt an, häufig darauf zu achten, genügend Vitamine zu sich zu nehmen. Wichtige Quellen sind für sie Obst und Gemüse, gefolgt von Fisch und Hülsenfrüchten. Nahrungsergänzungsmittel werten hingegen circa ein Viertel der Befragten als eine wichtige Quelle. Etwa die Hälfte der Konsumierenden und ein Zehntel der Nicht-Konsumierenden sieht einen gesundheitlichen Nutzen in der Einnahme von vitaminhaltigen Präparaten.
Wer Nahrungsergänzungsmittel einnimmt, gibt an, einen möglichen Mangel ausgleichen zu wollen. Dieser kommt allerdings nur sehr selten vor. »Wer hoch dosierte Vitamine einnimmt, ohne dass es nötig ist, riskiert eine Überversorgung und damit unerwünschte Auswirkungen auf die Gesundheit«, informiert Hensel.
Das ist allerdings nur einigen der Befragten bewusst. Das Risiko einer möglichen Überdosierung stufen 59 Prozent der Nicht-Konsumierenden und 42 Prozent der Konsumierenden bei einer täglichen Einnahme von Supplementen als hoch ein. »Tatsächlich steigt das Risiko für eine Überversorgung, wenn zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung hoch dosierte Vitaminpräparate eingenommen werden«, heißt es in der Pressemitteilung.
Die Einnahme von vitaminhaltigen Präparaten wird nur in bestimmten Fällen ausdrücklich empfohlen. So sollen beispielsweise Frauen vor und in der frühen Schwangerschaft Folsäure zu sich nehmen.