Keine Furcht vorm Arztbesuch! |
Der rechtzeitige Arztbesuch oder Ruf eines Notarztes ist essenziell, um die Folgen eines Schlaganfalls so gering wie möglich zu halten. / Foto: Klaus Krischock / München Klinik
Während des ersten Corona-Lock Downs im Frühjahr 2020 haben Patienten mit Schlaganfallsymptomen viel seltener ärztliche Hilfe in Anspruch genommen als in normalen Zeiten, das belegen aktuelle Zahlen. Da jedoch auch ein leichter Schlaganfall sofort behandelt werden muss, ist dies im Hinblick auf Langzeitschäden riskant und gefährlich. Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) betont deshalb, wie wichtig es ist, sich auch während des aktuellen Lock Downs bei Anzeichen eines Schlaganfalls – auch wenn es sich nur um leichte Symptome handelt – umgehend medizinisch behandeln zu lassen.