PTA-Forum online
HAV begrüßt Beschluss

Kostenfreie Schulausbildung für PTA

Der Beschluss der Landesregierung steht final fest:  Schüler von Gesundheitsfachschulen werden ab August vom Schulgeld befreit. Der Hessische Apothekerverband (HAV) hofft, dass sich dadurch vermehrt Schüler für eine PTA-Ausbildung bewerben werden.
PZ
14.05.2020  18:45 Uhr

Lange Zeit bestand eine große Nachfrage nach kostenfreien Ausbildungsplätzen an PTA-Schulen, heißt es in einer Pressemitteilung des Verbands. Seit in Hessen Schulgeld bezahlt werden musste, haben viele Schüler eine andere Ausbildung gewählt, so der Vorsitzende des HAV, Holger Seyfarth. »Die PTA-Ausbildung bildet eine hervorragende Grundlage für eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in den Apotheken vor Ort«, sagte er. Attraktiv an dem Beruf der PTA seien außerdem wohnortnahe Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten sowie gute Weiterbildungsmöglichkeiten.

Er hoffe, dass nun wieder mehr PTA ausgebildet werden können, denn der Bedarf sei vorhanden. Die Zahl der Arbeitsplätze in pharmazeutischen Betrieben wachse seit Jahren. »Die Apotheken brauchen Mitarbeiter, die mit ihrem fundierten Fachwissen anderen helfen wollen und sowohl Patienten beraten als auch individuelle Arzneimittel anfertigen können.«

Ende 2018 waren unter den knapp 12.000 Beschäftigten in hessischen Apotheken 4.900 PTA. In Hessen gibt es PTA-Schulen in Frankfurt, Idstein und Marburg. Die schulische Ausbildung dauert zwei Jahre, an die sich ein halbjähriges Praktikum in einer Apotheke vor Ort anschließt.

 

Mehr von Avoxa