PTA-Forum online
Körper entlasten

Langes Stehen im Job – das bringt Erleichterung

Viele Menschen arbeiten in Berufen, in denen sie ständig stehen – das gilt neben Beschäftigten im Einzelhandel, der Gastronomie oder Arbeitern am Fließband auch für Apothekenpersonal. Nicht selten sind müde und geschwollene Beine, Verspannungen und Rückenschmerzen die Folgen. Experten erklären, was Entlastung bringen kann.
dpa/PTA-forum
15.04.2021  16:00 Uhr

Bei der Arbeit immerzu sitzen, ist nicht gut. Nicht umsonst heißt es »Sitzen ist das neue Rauchen«. Doch im Job ständig zu stehen, ist ebenfalls nicht gut. Während es für Menschen mit Schreibtischjobs regelmäßig Ratgeber gibt, wie sie mehr Bewegung in ihren Joballtag integrieren können, finden sich Tipps für jene, die den ganzen Tag auf den Beinen sind, deutlich seltener. PTA-Forum zeigt daher fünf Möglichkeiten für  »Vielsteher« auf, mit denen diese ihren Körper entlasten können.

1. Auf optimale Arbeitsumgebung achten

Lange Zeit auf einem harten Boden stehen – irgendwann ermüdet die Muskulatur. Der Körper versucht dann, die Last zu verlagern. Dies kann zu Verspannungen und schließlich zu Kopf- oder Rückenschmerzen führen. Auch besteht die Gefahr, dass die Blutzirkulation in den Beinen beeinträchtigt wird und sich Krampfadern bilden.

»Eine Entlastung für das Muskel-Skelett-System können beispielsweise spezielle Bodenbeläge schaffen«, sagt Christina Helfer von der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) in Mannheim. Matten oder Bodenbeläge reduzieren die Stehdauer zwar nicht, können aber die Belastung auf das Muskel-Skelett-System reduzieren und damit für einen besseren Stehkomfort sorgen.

»Insgesamt ist die Reduktion des Stehanteils im Verlaufe des Arbeitstags immer entscheidend«, erklärt Helfer. Hierbei können Stehhilfen wie Stehhocker nützlich sein, auf die man sich setzen oder auch einfach nur anlehnen kann. «Im Ergebnis entlasten Arbeitnehmer damit Beine, Füße und Rückenmuskulatur», erläutert der Physiotherapeut Uwe Eisner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Deutschen Verbands für Physiotherapie (ZVK) in Köln.

Mehr von Avoxa