Leitfaden für Betroffene mit Post und Long Covid veröffentlicht |
Müdigkeit, Erschöpfung und Konzentrationsstörungen: Das sind nur drei von mehr als 200 Symptomen, die im Zusammenhang mit Long und Post Covid auftreten können. / Foto: Adobe Stock/Rawpixel.com
Neue oder direkt nach einer Covid-19-Infektion entstandene und anhaltende Symptome bezeichnen Mediziner als Long oder Post Covid. Beschwerden, die bis zu vier Wochen nach der akuten Infektion bestehen, gelten als Long Covid. Ab der zwölften Woche nach der akuten Infektion ordnet man sie dem Post-Covid-Syndrom zu.
Long- oder Post-Covid-Beschwerden sind auch nach einem milden Verlauf einer akuten Infektion möglich. Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), die den Leitfaden mitentwickelt hat, empfiehlt Patienten, die an Covid-19 erkrankt waren, generell einen Nachsorgetermin beim Arzt. Menschen, die sich Sorgen um ihre Gesundheit im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion machen, sollten – unabhängig von einem positiven Testergebnis – ihren Hausarzt aufsuchen.
Die Patientenleitlinie steht auf der Webseite der AWMF zur Verfügung.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.